in ,

Saisonfinale Kronenberg/ Outdoor Horst (NED): Intouchable Tonic in der CCI2*-S ganz vorne

Die Starterlisten waren gut gefüllt, denn zahlreiche Buschreiter packten noch ein letztes Mal in 2024 ihre Sattelschränke und Vierbeiner ein, um am Equestrian Center Peelbergen die Saison zu beschließen. Dank des meist trockenen Wetters und der guten Bedingungen auf Sandboden in der Dressur und im Springen, konnten über 350 Starterpaare in sechs internationalen Prüfungen an den Start gehen.

CCI4*-S: Julia Krajewski trotz ausgelöstem MIM beste Deutsche

In der höchsten Prüfung der Veranstaltung, der CCI4*-S, siegte die dänische Reiterin Marie Juul mit dem Holsteiner Ikke (Züchter: Paul-Joef Vielhaber) mit -34,5 Punkten. Ikke wurde bis 2020 von Christoph Wahler bis 4* ausgebildet und wechselte danach zur nun 27-jährigen Nachwuchsreiterin nach Dänemark. In Kronenberg konnten sie nun nach einem Sieg in Strzgeom im August bereits die zweite 4* Prüfung in Folge für sich entscheiden. Beste Deutsche in der Prüfung wurde Julia Krajewski mit ihrem Ero de Cantraie (Besitzer: Prof. Bernd Heicke) auf Rang 5 mit -46,3 Punkten. In der Dressur schlichen sich spannungsbedingt ein paar kleinere Fehler ein, weshalb die beiden mit -32,1 Punkten von Rang 8 aus in die Prüfung starteten. Eine von nur sieben Nullrunden im Parcours ließ die beiden einige Plätze im Leaderboard nach oben klettern. In der ersten 4* des Jahres des Deutschen Meisters von 2023  sammelte Krajewski 14,2 Strafpunkte auf der Geländestrecke. Diese setzten sich aus 3,2 Zeitstrafpunkten und einem ausgelösten MIM-Element (11 Strafpunkte) an Hindernis 9 zusammen. Insgesamt erwies sich das Gelände als sehr einflussreich: 8 der 28 Starterpaare gaben auf oder schieden aus, sodass das aus Warendorf angereiste Duo trotz der Zeitfehler noch innerhalb der Top 5 blieb.

Endergebnis CCI4*-S

CCI3*-L: Lara de Liedekerke-Meier siegt für Belgien

In der selektiven langen 3*-Prüfung waren 45 Paare an den Start gegangen. Von ihnen beendeten 29 Paare die Prüfung. Deutsche Paare konnten nicht in die Platzierung reiten. Es siegte hier Lara de Liedekerke-Meier mit dem 8-jährigen Kiarado d’Arville und -31,6 Punkten. Der Diarado-Nachkomme ist ein Sohn von Laras erstem Erfolgspferd Nooney Blue, mit der sie von den Junioren Europameisterschaften den Weg gemeinsam bis zu den World Equestrian Games 2010 in Kentucky bestritt.

Endergebnis CCI3*-L

CCI3*-S: Oldenburger Corouet siegt unter britischer Flagge

Die 3*-Kurzprüfung wurde als erste Prüfung bereits am Samstag entschieden. Hier siegte die aus Großbritannien angereiste Sarah Bullimore mit dem 13-jährigen bis 5*-erfahrenen Oldenburger Corouet von Balou du Rouet aus der familieneigenen Zucht mit -29,9 Punkten. Beste Deutsche in der Prüfung wurde Julia Krajewski mit ihrem imposanten Schimmel Great Twist d’Ive (Züchterin: Isabelle van Eeckhout; Besitzer: Professor Bernd Heicke und Reiterin) mit -34,6 Punkten auf Rang 4. Nach der Dressur und dem Springen hatten die beiden mit -24,1 Punkten noch deutlich in Führung gelegen, mussten durch 10,4 Zeitfehler im Gelände jedoch ein paar Plätze federn lassen.

Ebenfalls in die Top 5 reiten konnte Leonard Brüssau mit FBW Duke’s Highlight vom Schwalbenrain (Züchter & Besitzer: Wolfgang Martin) mit -36,9 Punkten auf dem Konto. Nach der Dressur mit -32,9 Punkten und einem Abwurf im Parcours hatten die beiden noch auf Rang 21 gelegen, konnten sich aber Dank einer von nur drei Nullfehlerritten in der Zeit um 16 Plätze verbessern und damit ihre bisher beste internationale Platzierung zum Saisonabschluss ergattern.

Weitere platzierte deutsche Paare in der CCI3*-S: 10. Hedda Vogler mit Niagara de Champenotte (-44,3); 13. Jan Matthias mit Kimberly (-45,3).

Endergebnis CCI3*-S

CCI2*-L: Xenia Kaehl-Schmidt beste Deutsche auf Platz 4

Die irische 16-jährige Nachwuchsreiterin Ciara O’Connor konnte im Sattel von Cooley Rebound die lange 2*-Prüfung mit ihrem Dressurergebnis von -29,7 Punkten für sich entscheiden. Beste Deutsche war am Ende des Wochenendes Xenia Kaehl-Schmidt mit dem großrahmigen Oldenburger Dagomar vom Wartenberg (Züchter: Siegfried Banka; Besitzer: Züchter & Reiterin). Sie belegte mit -33,9 Punkten Platz 4. Dank fehlerfreier Runden im Gelände und im abschließenden Springen konnte die 19-jährige Saarländerin 13 Plätze gut machen und von Platz 17 nach der Dressur bis in die Top 5 reiten. Für den 8-jährigen Dinken-Sohn war es die bisher beste internationale Platzierung.

Weitere platzierte deutsche Paare in der CCI2*-L: 10. Jana Schoupal mit Carsandro (-35,7); 11. Carl Voigt mit Descansado (-36,4)

Endergebnis CCI2*-L

CCI2*-S: Intouchable Tonic sichert sich seinen ersten internationalen Sieg

Julia Krajewski hat ab heute einen weiteren internationalen Sieger im Stall stehen: Der sechsjährige Selle Français Wallach Intouchable Tonic (Besitzer: William Dumrath, Julia Krajewski und Friederike Plagmann) konnte in Kronenberg die mit 89 Starterpaaren stark besetzte 2*-Kurzprüfung für sich entscheiden. -29,5 Punkte nahm der Braune unter Julia Krajewski aus der Dressur mit in die weiteren Teilprüfungen. Dank fehlerfreier Runden im Springen und Gelände konnten sie zum Abschluss des Wochenendes die Siegerschleife in Empfang nehmen. Für den Upsilon-Sohn war es die siebte internationale Prüfung des Jahres und nach Platz 6 in Wesel-Obrighoven die zweite 2*-Schleife.

Nur ganz knapp dahinter beendete Kaya Thomsen mit Artus S (Züchter: Rudi Stage; Besitzer: Peter Thomsen) die Prüfung auf Platz 2. Mit gerade einmal 0,1 Minuspunkten mehr, nämlich 29,6 Punkten musste sie sich knapp geschlagen geben. Auch sie beendete, wie übrigens alle Top 10 Reiter der CCI2*-S, die Prüfung mit ihrem Dressurergebnis. Erst vor drei Wochen war die aktuell in Warendorf beheimatete 21-Jährige mit dem 8-jährigen Holsteiner in Bad Segeberg Landesmeisterin der Junioren und Jungen Reiter in der Vielseitigkeit geworden. Auch dort belegten sie, wie in Kronenberg, den zweiten Platz in der offenen Wertung der CCI2*-S.

Weitere platzierte deutsche Paare in der CCI2*-S: 12. Heike Jahncke mit Olimond’s Quibelle (-35,9); 18. Juliane Barth mit Baroness III (-39,1).

Endergebnis CCI2*-S

CCI1*-Intro: Sieg nach Frankreich

Bestplatzierte deutsche Teilnehmerin in der CCI1*-Intro Prüfung wurde Viktoria Weyers mit der von Georg Poitzmann gezogenen Cascadello-Tochter Helena III (Besitzer: Jochen & Viktoria Weyers) mit ihrem Dressurergebnis von -29,6 Punkten auf Platz 4. Für die 9-jährige Stute und ihre 19-jährige Reiterin war es die dritte gemeinsame internationale Prüfung. Es siegte der französische Olympionike Christopher Six mit der siebenjährigen Jaguar Mail Tochter Haia du Loir mit 28,6 Minuspunkten.

Endergebnis CCI1*-Intro

Vielen Dank an Equipe Foto für das schöne Bild des Siegerpaares!

Julia Krajewski und Intouchable Tonic – CCI2*-S Wesel-Obrighoven 2024 Foto: Equipe-Foto.de

Les 5 Étoiles de Pau Dressur: Alle drei Richter sehen Ros Canter vorne

Les 5 Étoiles de Pau (FRA): Caroline Harris in D. Day sind die Champions im 5*-Matsch