in ,

Julia Krajewski erhält die Niedersächsische Sportmedaille

Julia Krajewski, Olympiasiegerin und Vielseitigkeitsreiterin des Reit- und Fahrvereins Lingen, wurde mit der höchsten sportlichen Auszeichnung des Landes Niedersachsen geehrt. Für ihre herausragenden sportlichen Leistungen erhielt die 36-Jährige die Niedersächsische Sportmedaille. Diese Ehrung würdigt besondere Verdienste im Sport und wird jährlich durch den Ministerpräsidenten verliehen.

In diesem Jahr nahm Krajewski an ihren dritten Olympischen Spielen teil. Im Schlosspark von Versailles, der malerischen Kulisse der Reitsportwettbewerbe in Paris, erreichte sie in der Einzelwertung den elften Platz.  Julia Krajewski ist längst eine feste Größe im internationalen Vielseitigkeitssport. Ihren bisher größten Erfolg feierte sie bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio, als sie als erste Frau Einzel-Gold in der Vielseitigkeit gewann. In Rio 2016 hatte sie als Teil des deutschen Teams die Silbermedaille geholt.

Die Sportmedaille wird in vier Kategorien verliehen: „Hohe sportliche Leistungen“ (für Nachwuchs- und Hauptwettkampfklassen), „Ehrenamtliches Engagement“, „Beispielhafte Vereinsarbeit“ sowie als Sonderauszeichnung durch den Ministerpräsidenten. Die Vergabe erfolgt auf Empfehlung einer unabhängigen Jury, der unter anderem Mitglieder des Landessportbund-Präsidiums, Sportwissenschaftler und Medienexperten angehören.

Niedersächsische Sportmedaille für Julia Krajewski Foto: Patrick Vehring

Im Interview: Julia Krajewski zieht es über den Winter Richtung Süden

VSD-Tipp: Rekord-Olympiasieger Michael Jung in seltener Plauderlaune im CHIO Aachen Podcast