in ,

Wiebke Jaspers und Chocorado bestes deutsches Paar auf Rang 8 bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde

Einen spannenden letzten Wettkampftag bekamen die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer in Le Lion D’Angers geboten. Wie bereits in den letzten Jahren würfelte das Springen die Rangierung noch einmal ordentlich durcheinander. Lara de Liedekerke-Meier siegte mit Tara van het Leliehof in der Klasse der sechsjährigen Pferde. Fast hätte es zum Doppelsieg gereicht, doch bei ihrem Overnightleader Helios fiel in der Springprüfung der siebenjährigen Pferde eine Stange, sodass sie dem Briten Tom McEwen den Vortritt lassen musste. Dieser siegte mit Brookfield Danny de Muze. Als beste deutsche Starterin der WM in diesem Jahr ritt Wiebke Jaspers mit dem talentierten Chocorado auf den achten Platz bei den sechsjährigen Pferden. Bei den siebenjährigen Pferden hielt Kai-Steffen Meier die deutsche Fahne hoch und belegte mit Jungle Drum Rang 11.

Sechsjährige Vielseitigkeitspferde

Nachdem Julia Krajewski am Samstag nach einem späten Sturz auf der Geländestrecke leider ausscheiden musste, war am Sonntag Wiebke Jaspers mit dem Oldenburger Chocorado von Conthargos (Züchter & Besitzer: ZG Eva & Axel Hartmann) die einzige verbliebene deutsche Starterin. Nachdem sie am Samstag im Busch nach einem Strauchler am Wassereinsprung nur knapp einem unfreiwilligen Bad entgangen waren, konnten sie am Sonntag wieder ihre ganze Klasse ausspielen und beendeten den anspruchsvollen Parcours ohne Strafpunkte. Mit einer von nur 11 strafpunktfreien Runden in der Klasse der sechsjährigen Pferden machten die beiden noch einmal einige Plätze gut und die 35-jährige konnte ihren ersten Start in Le Lion D’Angers auf einem hervorragenden achten Platz abschließen.

Wiebke Jaspers und Chocorado – WM der jungen Vielseitigkeitspferde Le Lion D’Angers 2025 Foto: Jan Frohne
Wiebke Jaspers und Chocorado – WM der jungen Vielseitigkeitspferde Le Lion D’Angers 2025 Foto: Jan Frohne

Das Maß der Dinge in der CH-M-YH-CCI2*-L war einmal mehr Lara de Liedekerke-Meier, die mit der belgischen Stute Tara van het Leliehof mit nur einem Zeitfehler das Springen beendete und mit -25,5 Punkten den Titel be den sechsjährigen Pferden holte. Das ist gleichzeitig auch Laras 21. Saisonsieg. So viele internationale Siege hat noch kein Reiter in der Vielseitigkeit innerhalb eines Jahrs holen können. Für die dunkelbraune Stute war es bereits der dritte internationale Sieg in dieser Saison. Silber ging an den Iren Ian Cassells mit der Irish Sport Horse Stute Rutland Flamenco (-28,9) vor der US-Amerikanerin Hallie Coon mit Tykillen Tango (-29,8).

Das bestplatzierte Pferd aus deutscher Zucht war am Ende der Prüfung der Hannoveraner Eddy Ready aus der Zucht von Jasmin Holst auf Rang 5. Der Wallach stammt ab von Ogano Sitte x Cormint und absolvierte die Prüfung mit seiner Ausbilderin und Besitzerin Janneke Boonzaijer unter niederländischer Flagge. Das Duo musste zu seinem Dressurergebnis von -29,8 Punkten lediglich zwei Zeitstrafpunkte im Gelände hinzuaddieren und beendete die Prüfung mit 31,8 Minuspunkten.

Nur einen Platz dahinter rangierte im Endergebnis der Holsteiner Buba D’Mues von VDL Bubalu x Favory AA aus der Zucht von Hark Arfsten vom Gut Müggenbusch in Havelberg (Sachsen-Anhalt). Der Rappe wurde von der Finnin Sanna Siltakorpi vorgstellt und beendete die Prüfung mit seinem Dressurergebnis von -32,0 Punkten. Im vergangenen Jahr qualifizierte sich der schicke Wallach mit der finnischen Olympionikin für das Finale beim Bundeschampionat der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde.

Diese weiteren Pferde aus deutscher Zucht konnten die WM der sechsjährigen Vielseitigkeitspferde beenden:

  • Platz 13 (-35,9): Colette – Hannoveraner Stute von Carridam x For Edition aus der Zucht des Zuchthof Steffens vorgestellt von Robin Godel (SUI)
  • Platz 25 (-44,2): Bay to Breakers – Oldenburger Stute von Da Costa x Guardian aus der Zucht von Roland Mittermayer vorgestellt von Natasha Moody (AUS)
  • Platz 28 (-47,3): Jasper Diamond Jumper – Westfalenhengst von Guidam Sohn aus der Zucht von Milan & Eva Tarasovi vorgestellt von Patrick Eibner (SVK)
  • Platz 29 (-48,5): Caruso FWP – Westfalenhengst von Colman x Los Angeles aus der Zucht von Johanna Üffing vorgestellt von Yu Xuan Su (Hongkong)
  • Platz 33 (-65,0): Casanova D – Holsteiner Hengst von Casall x Jayadeva de Mackinac aus der Zucht von Konrad Sinn vorgestellt von Noor Slaoui (MAR)
  • Platz 34 (-100,2): Love Me Do – Holsteiner Wallach von Charleston x Heraldik aus der Zucht von Hans Herbert Pohlmann vorgestellt von Weronika Krol (POL)

Endergebnis WM der sechsjährigen Vielseitigkeitspferde

Siebenjährige Vielseitigkeitspferde

Fast hätte Lara de Liedekerke-Meier das Kunststück geschafft und beide Titel der diesjährigen WM für sich beansprucht. Doch am drittletzten Sprung in der Springprüfung der siebenjährigen Pferde fehlte das letzte Quäntchen Glück, die Distanz zum Oxer nach der dreifachen Kombination passte nicht ganz und die Stange fiel. Damit verlor sie zwar den WM Titel, aber konnte mit dem Hannoveraner Helios von Herald aus der Zucht von Christina Sandagorta mit -32,3 Punkten immer noch die Silbermedaille für sich beanspruchen. Von dem Fehler profitierte der bis dato auf dem zweiten Platz rangierte Brite Tom McEwen mit dem I’m Special de Muze-Sohn Brookfield Danny de Muze. Er musste zum Dressurergebnis von -29,2 Punkten lediglich 0,4 Strafpunkte für eine Sekunden Zeitüberschreitung hinzufügen. Im anspruchsvollen Parcours blieb er dagegen als eines von nur 10 Paaren (von insgesamt 50 Startern) ohne Fehlerpunkte. Die Bronzemedaille holte der Ire Ian Cassells mit dem KWPN-Wallach Noa W und -32,8 Punkten, der am Mittag bei den sechsjährigen Pferden bereits die Silbermedaille gewann.

Als bester deutscher Reiter beendete Kai-Steffen Meier seine achte WM in Le Lion auf dem 11. Platz. Er ritt in diesem Jahr die Hannoveranerstute Jungle Drum (Züchterin: Irene Tächl; Besitzer: Five Star Eventers & Züchterin), die im vergangenen Jahr mit seiner Frau Lara Platz 28 bei den sechsjährigen Vielseitigkeitspferden belegen konnte. Vor dem Springen hatten die beiden noch auf Rang 18 gelegen, konnten jedoch ohne Abwürfe und lediglich mit 0,8 Strafpunkten für Zeitüberschreitung den Parcours absolvieren. Sie beendeten die Prüfung mit -38,9 Punkten innerhalb der Schleifenplätze.

Pech hatte Sven Lux, der mit seiner MBF Senorita im Gelände mit einer tollen Runde begeistert hatte. Der Stute fehlte am letzten Tag etwas die Kraft, sodass am Ende des Parcours 20,8 Strafpunkte für fünf Abwürfe und zwei Zeitfehler zu Buche schlugen. Der 33-jährige beendete seinen ersten Start in Le Lion D’Angers mit -59,2 Punkten auf dem 31. Platz.

Auch Arne Bergendahl fehlte mit der Crusoe-Tochter Call me Pucky (Züchterin & Besitzerin: Maria Bruns) das letzte Quäntchen Glück in Le Lion D’Angers. Der eher kleinen Stute unterliefen im abschließenden Parcours im strömenden Regen gleich drei Abwürfe. Sie beenden die WM mit -64,1 Punkten auf Platz 34. Doch für Arne ist die Buschsaison noch nicht zu Ende: Seine Schimmelstute Luthien NRW ist auch bereits mit nach Le Lion gereist, denn von dort aus geht es zu Beginn der nächsten Woche weiter nach Pau, wo Arne als einziger deutscher Starter in der CCI5*-L Prüfung an den Start gehen wird.

Einen versöhnlichen Abschluss ihres zweiten Starts in Le Lion konnte Antonia Baumgart mit der Zangersheide-Stute Blaya D’Ha Z (Züchter: M. Hubert Doublet; Besitzer: Andrea & Dietrich Baumgart) in feiern. Nachdem ihnen am Samstag ein unglücklicher Vorbeiläufer 20 Strafpunkte auf der Geländestrecke eingebracht hatte, fiel im anspruchsvollen Parcours lediglich eine Stange, sodass sie die Prüfung mit -69,0 Punkten auf dem 37. Platz beendeten. Zuletzt war sie 2022 mit Ris de Talm in Lion am Start gewesen, wo sie in der Konkurrenz der siebenjährigen Pferde Platz 9 belegte. In diesem Jahr gaben die beiden ihr Debüt beim CHIO in Aachen, wo sie mit einer fehlerfreien Runde begeisterten.

Im Vorjahr hatten Ann-Catrin Bierlein in ACSI Diacondiva (Züchter: Johannes Hilmer; Besitzerinnen: Ann-Catrin & Carola Bierlein) bei den sechsjährigen Vielseitigkeitspferden den vierten Platz beim Debüt in Le Lion belegt. In diesem Jahr verhinderte ein früher Stopp im Gelände eine Top-Platzierung, dennoch konnten sie den anspruchsvollen Parcours am Finaltag mit lediglich einem Abwurf und 1,2 Zeitstrafpunkten für drei Extra-Sekunden beenden. Das Endergebnis der Diacontinus-Tochter lautete -75,9 Punkte und Rang 40.

Diese weiteren Pferde aus deutscher Zucht konnten die WM der siebenjährigen Vielseitigkeitspferde beenden:

  • Platz 15 (-40,3): Chanel RF – Holsteiner Stute von Casall x Capone II aus der Zucht von Remo Flinzer vorgestellt von Kevin McNab (AUS)
  • Platz 28 (-52,3): Zohan W – Holsteiner Wallach von VDL Zirocco Blue x Levisto Z aus der Zucht der ZG Wieck vorgestellt von Merel Blom-Hulsman (NED)
  • Platz 38 (-70,5): Stand by Me PS – Oldenburger Hengst von Stakkatol x Caretano Z aus der Zucht des Gestüt Lewitz vorgestellt von Josephine Heteau (FRA)
  • Platz 41 (-79,2): Corneritas – Holsteiner Wallach von Cornetino x Favoritas aus der Zucht von Norbert Frings vorgestellt von Miroslav Trunda (CZE)
  • Platz 43 (-83,7): Undertaker – Westfale von Unbreakable Z x Atticus aus der Zucht des Gestüt Aluta vorgestellt von Lexi Scovil (USA)

Endergebnis WM der siebenjährigen Vielseitigkeitspferde

Zum Stream auf Clipmyhorse

WM der jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion D’Angers (FRA): Hannoveraner Helios führt nach dem Gelände