in ,

Montelibretti Teil II: Krajewski, Baumgart & Schäfer-Gehrau weiterhin in der Erfolgsspur

Nachdem es am Samstag in der CCI3*-S bereits sehr erfolgreich für die deutschen Teilnehmer lief (siehe Artikel), ritten Julia Krajewski, Antonia Baumgart und Brandon Schäfer-Gehrau auch am Sonntag weiterhin in der Erfolgsspur und konnten sich mit ihren Nachwuchspferden weitere Top-Platzierungen sichern.

In der CCI2*-S belegte Julia Krajewski mit der siebenjährigen Indian Tonic (Besitzer: Reiterin & Malte Plagmann) Platz 3 mit -31,4 Punkten. Ein Abwurf im Parcours verhinderte einen Sieg, denn dank der besten Dressurleistung im 42-köpfigen Starterfeld mit -27,4 Punkten und einer fehlerfreien Runde im Busch, war dieser fast zum Greifen nahe. Am Ende siegte die Italienerin Cecilia Magni mit Mr. Paddington (-31,1) vor der Finnin Hedwig Wikström, die im Sattel von Chiara’s Charm die Prüfung mit der gleichen Punktzahl wie Krajewski beendete. Jedoch ritt Wikström um zwei Sekunden näher an die Bestzeit im Gelände heran, sodass sie am Ende den Vortritt vor Krajewski bekam.

Platz 4 ging an Antonia Baumgart mit der siebenjährigen Blaya d’Ha Z (Züchter: M. Hubert Doublet; Besitzer: Andrea & Dietrich Baumgart) und -32,1 Punkten. In der vergangenen Woche noch in der CCI1*-Intro erfolgreich unterwegs, gelang an diesem Wochenende der Auftritt in der CCI2*-S ohne weitere Strafpunkte im Springen und Gelände. Für die Brunetti Tochter war es bereits der fünfte Start in ihrer Karriere auf 2*-Niveau.

Weitere platzierte deutsche Paare: 6. Julia Krajewski mit Intouchable Tonic (-32,7); 8. Kai Steffen Meier mit Jungle Drum (-33,5)

Endergebnis CCI2*-S

Auch eine CCI4*-L war bereits zu Beginn der Saison in Montelibretti ausgeschrieben, allerdings in diesem Jahr ohne deutsche Teilnehmer. Die Prüfung bietet eine gute Möglichkeit für potenzielle Championatsreiter, bereits früh im Jahr ein wertvolles Qualifikationsergebnis für die EM im britischen Blenheim zu erreiten, sofern aus dem vergangenen Jahr noch keines vorliegt. Hier gewann der Brite Harry Meade mit der 13-jährigen Oldenburger Stute Grafennacht mit -39,1 Punkten. Damit hatte die Birkhof’s Grafenstolz Tochter beeindruckende 26 Punkte Vorsprung vor dem Zweitplatzierten. Grafennacht ist in der Vielseitigkeitsszene keine Unbekannte: Unter William Fox-Pitt war sie bis CCI5*-L hocherfolgreich und belegte zuletzt Platz 13 in Badminton im vergangenen Jahr. Nachdem dieser 2024 verkündete, dass er nicht mehr im ganz großen Sport mitreiten wird, wechselte Grafennacht zu in den Stall von Meade.

Endergebnis CCI4*-L

Der Sieg in der langen 3*-Prüfung ging an das Gastgeberland: Hier hatte der 23-jährige Matteo Orlandi mit dem 18. Jahre alten und bereits bis 5*-Niveau erfahrenen RLE Limbo Kaiser mit -51,5 Punkten die Nase vorne. In der Prüfung gingen keine deutschen Paare an den Start.

Endergebnis CCI3*-L

Auch in der langen 2*-Prüfung waren keine Starter für Deutschland dabei. Auch hier blieb der Sieg in Italien. Es gewann Emiliano Portale mit dem siebenjährigen Hengst General dell`Esercito Italiano mit über 6 Punkten Abstand und 30,1 Minuspunkten. Das Paar war im vergangenen Jahr bei der WM der sechsjährigen Vielseitigkeitspferde in Le Lion D’Angers am Start.

Endergebnis CCI2*-L

Nach dem zweiten Platz in der CCI3*-S am Samstag, konnte Brandon Schäfer-Gehrau auch in der CCI1*-Intro die silberne Schleife entgegennehmen. Sein Sportpartner in dieser Prüfung: Der achtjährige Cadorico (Züchterin: Margrit Grae; Besitzer: Thomas Münch & Brandon Schäfer-Gehrau). Das Paar war bereits am vergangenen Wochenende in Montelibretti in der Intro-Prüfung am Start gewesen. Dort hatten sie es im Gelände noch etwas ruhiger angehen lassen und aufgrund von Zeitstrafpunkten einige Plätze federn lassen. An diesem Wochenende gelang ihnen (wie bereits am letzten Wochenende) mit -27,2 Punkten das beste Dressurergebnis in der Prüfung. Im Springen blieben alle Stangen liegen und im Gelände kamen 3,6 Zeitstrafpunkte zum Ergebnis hinzu. Damit verdrängte zwar Lara de Liedekerke-Meier mit Chanelle QCZ sie von der Pole Position, aber der zweite Platz war ihnen mit -30,8 Punkten sicher.

Endergebnis CCI1*-Intro

Julia Krajewski und Intouchable Tonic – CCI2*-S Wesel-Obrighoven 2024 Foto: Equipe-Foto.de

Schleifenregen für das deutsche Trio in Montelibretti (ITA)

Julia Krajewski im Interview der FEI: „Julia in Awe of `Genuine Soul` Nickel“