Mit einem etwas abgespeckten Programm im Vergleich zu den letzten Jahren, aber dennoch mit zahlreichen Teilnehmenden in der CCI1*-Intro, CCI2*-S und CCI3*-S lud die Familie Van der Goes auch in diesem Jahr zu den Maarsbergen Horse Trials auf das malerisch gelegene Landgoed Maarsbergen ein. Aufgrund des wechselhaften Wetters wurden die Ritte von einigen Teilnehmern durch heftige Regengüsse erschwert. In diesem Jahr gingen die Siege allesamt in die Nachbarländer. Dennoch konnten die deutschen Teilnehmer einige vordere Platzierungen erreiten.
CCI4*-S: Platz 3 für Jens Hoffrogge und TSF Kros
Über seine bisher beste 4*-Platzierung konnte sich Jens Hoffrogge mit seinem eigenen 12-jährigen Trakehnerhengst TSF Kros freuen. Nach der Dressur und dem fehlerfreien Springen lag der Pferdewirtschaftsmeister aus Dorsten mit -36,3 Punkten sogar in Führung. Am Geländetag regnete es leider stark, sodass es der 40-jährige etwas ruhiger angehen ließ und 24,8 Zeitstrafpunkte sammelte. Damit schloss er die Prüfung mit 61,1 Minuspunkten auf dem dritten Platz ab.Der hoch im Blut stehende Deckhengst konnte sich in den vergangenen Jahren unter seinem Ausbilder zu einem äußerst zuverlässigen Geländepferd entwickeln: In den letzten fünf Jahren konnte er alle internationalen Geländeprüfungen von CCI2*-S bis CCI4*-S ohne Hindernisfehler beenden. Es siegte der erst 20-jährige Niederländer Splinter Bergsma mit Vigo Key Sr Z in der allerersten CCI4*-Prüfung der beiden. Das Paar belegte im vergangenen Jahr Platz 10 bei der Junge Reiter EM in Strzegom.
Leider war die 4*-Prüfung in diesem Jahr mit gerade einmal fünf Teilnehmern recht dünn besetzt. Das parallel stattfindende Wiesbadener Pfingstturnier sowie das kommende Woche stattfindende große Vielseitigkeitsturnier in Luhmühlen führte in diesem Jahr allem Anschein nach zu einer ungünstigen Konkurrenz der wenigen 4*-Veranstalter in der Region untereinander.
CCI3*-S: Platz 2 für Libussa Lübbeke und Benedetta
Der Sieg in der CCI3*-S blieb in den Niederlanden. Hier siegte der erst 19-jährige Senna van Houte mit dem 10-jährigen Holsteiner Calgary mit -36,1 Punkten. Nur etwas mehr als zwei Punkte dahinter rangierte im Endergebnis Libussa Lübbeke mit der von ihrer Familie gezogenen Bonaparte-Tochter Benedetta mit -38,8 Punkten. Die Halbschwester mütterlicherseits von Libussas 5*-Erfolgsstute Caramia konnte im vergangenen Jahr bereits zwei 4*-Prüfungen, darunter die 4*-Prüfung für acht- und neunjährige Pferde im britischen Blenheim, beenden. An diesem Wochenende erhielt sie für die Vorstellung im Dressurviereck -32,4 Punkte und blieb im Springen ohne Abwürfe. Mit der siebtschnellsten Runde auf dem anspruchsvollen Geländekurs konnten sie noch einmal einige Plätze gut machen und erzielten mit Platz 2 die bisher beste internationale Platzierung der Schimmelstute.
Weitere platzierte deutsche Teilnehmer in der CCI3*-S: 8. Dirk Schrade mit Bacalar (-47,2); 10. Linn Klümper mit Candyman (-47,8); 18. Faye Füllgrabe-Jung mit Ignatz H (-52,8); 20. Pita Schmid mit Favorita (-53,8).

CCI2*-S: Ingrid Klimke beste Deutsche auf Platz 5
Ingrid Klimke und ihre siebenjährige Nachwuchshoffnung Candy (Züchter: Henning Schulze; Besitzer: Andreas Lauber & Reiterin) lagen in der CCI2*-S nach den ersten beiden Teilprüfungen auf Siegeskurs: Mit 26,6 Punkten aus der Dressur und ohne Fehlerpunkte im Springen erzielten sie in den ersten beiden Teilprüfungen der mit 90 Teilnehmern stark besetzen CCI2*-S das beste Ergebnis. Am verregneten Geländetag nahmen sie sich für den von Eric Winter designten und liebevoll gestalteten Kurs etwas mehr Zeit und kassierten 6,8 Zeitstrafpunkte. Damit mussten sie zwar etwas federn lassen, konnten sich mit Platz 5 jedoch immer noch als bestes deutsches Paar in der Prüfung platzieren. Die Reitmeisterin aus Münster zeigte sich außerdem in der CCI2*-S erstmals mit einem neuen Pferd, der neunjährigen belgischen Stute Kallista, die im vergangenen Jahr unter Michael Jungs Bereiter Sven Lux bereits bis CCI4*-S hocherfolgreich war. Anfang des Jahres ging sie einige Springprüfungen unter Sandra Auffarth, bevor die Fuchsstute in den Stall Klimke wechselte. Beim ersten gemeinsamen internationalen Auftritt belegte das neue Duo Platz 18.
Weitere platzierte deutsche Teilnehmer in der CCI2*-S: 6. Zoe Deusing und Alemania (-33,8); 8. Lena-Sophie Jankord mit Coralie (-34,7); 17. Jens Hoffrogge mit Areion H (-40,9); 18. Ingrid Klimke mit Kallista (-41,6); 23. Noa Stürken mit Eisliebe (-44,7); 25. Silva Kelly mit Passepartout (-45,5);
CCI1*-Intro
In der CCI1*-Intro Prüfung siegte die Belgierin Lara de Liedekerke-Meier mit der achtjährigen Hannoveranerstute Debbi (Züchter: Eibe Johanns; Besitzer: Ralf-Peter Lehmann) und einem Ergebnis von 25,8 Minuspunkten. Für die Damsey-Tochter, die im vergangenen Jahr noch unter Katharina Schedel für Deutschland unterwegs war, war es bereits der dritte CCI1*-Intro Sieg in Folge.