Mit einer ausdrucksstarken und harmonischen Vorstellung setzten sich Julia Krajewski und Uelzener’s Nickel mit 25,3 Minuspunkten an die Spitze des Starterfeldes.
Dementsprechend zufrieden war Julia Krajewski mit ihrem vierbeinigen Sportpartner: „Ich freue mich sehr. Mittlerweile kann ich mich komplett auf Nickel verlassen. Wenn er ins Viereck kommt, weiß er was zu tun ist und ist perfekt an den Hilfen. Es begeistert mich einfach, wie souverän und leistungsbereit er ist, dass er immer versucht, alles so gut wie möglich zu machen. Nun freue ich mich auf das morgige Gelände. Es ist anspruchsvoller als in den letzten Jahren, ich würde sagen das Niveau ist am oberen Vier-Sterne-Level, ein absolut würdiger Rahmen für eine Deutsche Meisterschaft. Die Abfragen kommen schnell, es sind viele Kombinationen mit drei Galoppsprüngen. Damit fordert der Aufbauer uns Reiter in unserer Reaktion und ich denke, dass die Zeit knapp bemessen ist. Meine Prognose ist, dass nicht viele Reiter es schaffen werden, in die Zeit zu reiten – vielleicht zwei. Aber es ist alles fair gebaut und ich glaube, dass Reiter und Pferde auch etwas lernen werden. Es wird bestimmt ein spannender Geländetag.“
Auf dem vorläufigen zweiten Platz liegen Clarke Johnstone (NZL) und Rocket Man (30,5): „Er ist mit seinen zehn Jahren ein noch recht junges Pferd und dies ist sein bislang größtes Turnier. Er hat heute wirklich sein Bestes für mich gegeben, war super konzentriert und gleichzeitig entspannt. Er ist ein wunderschönes, sich toll bewegendes Pferd. Auch wenn er auf diesem Niveau noch nicht so erfahren ist, kommt er im Viereck bei den Richtern einfach gut an. Ich freue mich sehr, dass wir nach der Dressur auf einem so prestigeträchtigen Turnier auf dem zweiten Platz liegen. Der Geländekurs sieht super aus. Ich bin gespannt, wie sich die Strecke andersherum reiten lässt. Der Meßmer Teich kommt sehr früh im Kurs und die Irish Bank ist ziemlich anspruchsvoll, so etwas reitet man nicht so oft. Aber ich habe ein tolles Pferd. Obwohl er nicht sehr erfahren ist, hat er die letzten drei Prüfungen auf VierSterne-Niveau fehlerfrei absolviert und ich hoffe, wir können diesen Trend fortsetzen.“ Die nach dem ersten Dressurtag in Führung liegende Nina Schultes (GER) liegt derzeit auf einem aussichtsreichen dritten Platz.
Geländestimmen
Calvin Böckmann: „Es ist viel Neues dabei ist. Ich habe noch nie ein In-Out ins Wasser gesprungen und bin auch noch keine Irish Bank geritten. In einigen Kombinationen ist der Reiter wirklich gefordert, das Pferd optimal auf die Aufgaben vorzubereiten und die nötige Sicherheit zu vermitteln. Der Faktor Zeit wird definitiv auch eine große Rolle spielen, es wird eine Herausforderung, in die Zeit zu reiten.“
Andrew Cooper (AUS): „Es ist definitiv schwer genug. Ich freue mich sehr darauf, diesen Kurs zu reiten. Man muss sich gut konzentrieren, um die ideale Linie zu reiten. Grundsätzlich ist es wichtig, seinem Pferd Selbstvertrauen zu vermitteln, dann wird es sich super reiten lassen. Ich bin noch nie eine Irish Bank geritten, aber mein Pferd ist sehr mutig und insgesamt ein tolles Geländepferd, also bin ich guter Dinge.“
Shane Rose (AUS): „Es ist ein toller Kurs, der sich gut im Rhythmus reiten lassen sollte. Natürlich gibt es viele Aufgaben, die sich jedoch gut bewältigen lassen, wenn man vernünftig reitet. Im Meßmer Teich braucht man beim Einsprung eine gute Balance, danach sollte es sich aber super reiten lassen.“
Pressemitteilung TGL Luhmühlen
NDR-Fernsehzeiten
Samstag, 14. Juni: 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Sonntag: 13.45 Uhr bis 14.45 Uhr
Livestream: Beide Prüfungen an allen Turniertage: Horse and Country+ (gebührenpflichtig)
Zeitplan und Startlisten: Rechenstelle
Kartenvorverkauf: www.ticketmaster.de
Fotos Lutz Kaiser/ Datenreiter