in ,

Internationaler Saisonstart in Montelibretti (ITA): Sieg für Brandon Schäfer-Gehrau

Aktuell trainiert ein deutsches Trio mit Olympiasiegerin Julia Krajewski an der Spitze in Italien, um sich dort auf die neue Saison einzustimmen. Nun stand für Julia Krajewski, Brandon Schäfer-Gehrau und Antonia Baumgart das erste internationale Vielseitigkeitsturnier der noch frischen Saison in Montelibretti auf dem Plan. Insbesondere für Brandon Schäfer-Gehrau gelang ein Auftakt nach Maß: Mit Perseverance Luxery from Second Life Z konnte er die CCI1*-Intro für sich entscheiden.

Seit dem Beginn des neuen Jahres reitet der ehemalige Sportsoldat Brandon Schäfer-Gehrau als Chefbereiter für den Stall der niederländischen Vielseitigkeitsreiterin und Unternehmerin Madeleine Brugman. Sein erster Vielseitigkeitsstart nach der Zeit in der bekannten blauen Uniform gelang direkt nach Maß: Mit der neunjährigen Zangersheide Stute Perseverance Luxery from Second Life Z gelang der Sieg in der CCI1*-Intro. Bereits nach der Dressur lag das Paar mit -28,8 Punkten auf Rang 2. Mit seinem zweiten Pferd Cadorico lag Schäfer-Gehrau nach Dressur und Springen vorne, ließ sich jedoch auf der Geländestrecke deutlich mehr Zeit, sodass er mit ,,Luxy“ quasi an sich selbst vorbeiziehen konnte und sich Dank einer fehlerfreien Spring- und Geländerunde den Sieg mit dem Dressurergebnis sichern konnte. Cadorico beendete die Prüfung mit -42,8 Punkten auf Platz 13.

Ebenfalls in die Platzierung reiten konnte Antonia Baumgart mit der siebenjährigen Blaya d’Ha Z (Züchter: M. Hubert Doublet; Besitzer: Dietrich & Andrea Baumgart) auf Rang 8 mit -36,7 Punkten.

Endergebnis CCI1*-Intro

Einen Start-Ziel Sieg feierte die österreichische Olympionikin Lea Siegl mit dem Ex-Bundeschampion Dark Gambler (Züchter: Andreas Middelkampf; Besitzer: Andreas Rüedi) in der CCI2*-S. Nachdem der Dunkelbraune 2020 mit Antonia von Baath Bundeschampion der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde wurde, wechselte er 2021 zu Eveline Bodenmüller in die Schweiz. Seit dem vergangenen Jahr sitzt nun Lea Siegl im Sattel des talentierten Hannoveraners von Diacontinus. 2024 waren sie erfolgreich bis CCI3*-S und starteten nun mit einem Sieg mit -27,3 Punkten in die Saison.

Ebenfalls ein gelungener Einstand in die Saison gelang Julia Krajewski mit ihren drei Nachwuchspferden Tullabeg Platinum, Intouchable Tonic und Indian Tonic. Mit dem 11-jährigen Iren rangierte sie auf Platz 12 mit -35,1, die beiden siebenjährigen Selle Français-Wallache mit dem ,,Tonic“ Suffix platzierten sich auf Rang 13 (-35,7)  und 15 (-36,1).

Endergebnis CCI2*-S

Einen Doppelsieg in der CCI3*-S feierte die Belgierin Lara de Liedekerke-Meier mit ihren beiden Top-Pferden Origi und Hooney d’Arville. Origi war ihr Partner bei den Olympischen Spielen 2024, Hooney ihr Siegerpferd bei der CCI5*-L in Luhmühlen 2024. An diesem Wochenende hatte Origi mit -28,0 Punkten die Nase vorne vor Hooney D’Arville mit -34,1 Punkten.

Die einzige deutsche Starterin Antonia Baumgart musste mit Ris de Talm Strafpunkte im Gelände hinnehmen.

Endergebnis CCI3*-S

Sieg in der CCI1*-Intro Montelibretti 2025 für Brandon Schäfer-Gehrau und Perseverance Luxery from Second Life Z Foto: privat

Wolfgang Feld wird 90

UBS wird neuer Partner des CHIO Aachen