in ,

Horse Trials Ede (NED): Überlegener Sieg in der CCIP2*-S für Julia-Maria Lentrodt

Bei größtenteils schönem Frühlingswetter machten sich am vorletzten Märzwochenende bereits zahlreiche deutsche Vielseitigkeitsreiter auf ins niederländische Ede, um dort auf dem Areal des Dutch National Equestrian Centers in Ermelo die Dressur- und Springprüfungen sowie auf dem Gelände ,,De Valouwe“ die Geländeprüfungen in einer CCI1*-Intro, einer CCI2*-S und einer CCIP2*-S zu absolvieren. In der internationalen Ponyprüfung ging der Sieg nach Deutschland bzw. genauer gesagt nach Bayern: Julia Maria Lentrodt konnte sich mit Best Performance gegen die Konkurrenz durchsetzen.

CCIP2*-S

Mit deutlichem Vorsprung konnte Julia Maria Lentrodt mit ihrem Bundeskaderpony Best Performance (Züchterin: Dr. Heike Wust; Besitzerin: Susanne Lentrodt) die Konkurrenz in der internationalen Ponyprüfung hinter sich lassen. Sie beendete die Prüfung mit ihrem Dressurergebnis von -33,2 Punkten und somit über 10 Punkte vor der zweitplatzierten Belgierin Marie-Joelle Goeminne. Für die 15-jährige Schülerin aus Bayern war es der erste internationale Start mit ihrem Erfolgspony ,,Bepo“ nach den Europameisterschaften 2024 in Westerstede wo die beiden als bestes deutsches Paar Fünfte wurden.

Endergebnis CCIP2*-S

Julia Maria Lentrodt und Best Performance – Sieger CCIP2*-S Ede (NED) 2025 Foto: Hocus Focus Photography

CCI2*-S

Ganze 113 Paare erklärten ihre Startbereitschaft in der CCI2*-Kurzprüfung. Mit -29,6 Punkten siegte die 27-jährige Belgierin Claire Nosal mit der neunhährigen Stute Happy Happy de Septon und ihrem Dressurergebnis von -29,6 Punkten. Die beste deutsche Teilnehmerin in der Prüfung ritt auf Platz 3. Hier platzierte sich Philine Ganders-Meyer mit ihrer eigenen 12-jährigen Contendro-Tochter Coromandel du Moulin. Mit ihrem Dressurergebnis von -29,8 lagen sie punktgleich mit dem Zweitplatzierten der Prüfung Fouaad Mirza mit Kriggy. Jedoch ritt der Inder im Gelände näher an die Bestzeit heran, sodass Ganders-Meyer ihm den Vortritt lassen musste. Die FN-Koordinatorin der Disziplin Vielseitigkeit konnte 2023 mit ihrer Stute in Langenhagen die CCI3*-S für sich entscheiden und wurde mit diesem Erfolg gleichzeitig Deutsche Amateurmeisterin in der Vielseitigkeit.

Weitere platzierte deutsche Paare in der CCI2*-S: 15. Johanna Voelkel-Hilbrich mit Bali (-33,5); 17. Silva Kelly mit Passepartout (-33,9); 20. Arne Bergendahl mit Call Me Pucky (-34,7); 24. Laura Jahn mit Million’s Milka (-36,5); 25. Christel Heyl mit Emery THC (-37,1); 29. Felix Etzel mit Benoit Bold (-38,4); 34. Xenia Kaehl-Schmidt mit Dagomar vom Wartenberg (-39,9); 37. Silva kelly mit Checkovich (-40,9).

Endergebnis CCI2*-S

CCI1*-Intro

Die CCI1*-Intro war mit 65 Starterpaaren aus sechs Nationen gut besucht. Es siegte die Belgiern Sarah Dessambre mit der siebenjährigen Holsteiner-Stute Luna de la Selle (Züchter: Andre Weber) und dem Dressurergebnis von -29,2 Punkten.

Weitere platzierte deutsche Paare in der CCI1*-Intro: 7. Marlene Hayessen mit Huaso (-35,1); 8. Sabrina Steinkamp mit Kanada CR (-35,8); 14. Lukas Wilhelm Sühling mit Allnightparty (-38,5); 15. Pia Sophie Schreiber mit Cliemann (-38,7)

Endergebnis CCI1*-Intro

Vielen Dank für das schöne Foto an Pascalle von Hocus Focus Photography! Fotos der Veranstaltung können auf der Website von Hocus Focus bestellt werden.

 

Lillybelle EA OLD nun unter Calvin Böckmann

CCI5*-L Badminton-Bound für Aldinger, Bergendahl, Robiné und Wahler