in ,

Haras de Jardy (FRA): Vordere Platzierungen für das Team P&B Eventhorses

Mit einem voll beladenen LKW machte sich das Team rund um Pia und Ben Leuwer aus Bonn auf den Weg zum Centre Equestre du Haras de Jardy im Speckgürtel von Paris, nur 5 Kilometer entfernt vom Schloss Versailles, wo im vergangenen Jahr die Olympischen Reiterspiele stattfanden. Mit gleich mehreren Schleifen im Gepäck traten sie nach einem erfolgreichen Wochenende die Heimreise an.

CCI2*-L: Emma Hartmann auf Platz 2

Emma Hartmann schloss 2021 ihre Ausbildung zur Pferdewirtin im Betrieb von Pia und Ben Leuwer ab. Seit Beginn des Jahres 2025 arbeitet sie dort nun wieder als Bereiterin und reiste dementsprechend mit dem Team nach Jardy. Mit ihrem eigenen Pferd Baloucor (Züchter: Willem Klausing GbR), der bereits mehrfach auf CCI2*-Niveau siegreich und auf 3*-Niveau platziert war, belegte sie in der CCI2*-L Prüfung mit dem Dressurergebnis von -28,3 Punkten den zweiten Platz. Es siegte der bereits bis 4* erfolgreiche Italiener Pietro Majolino mit Miss FZ und -28,0 Punkten.

Endergebnis CCI2*-L

CCI3*-L: Sieg für Tim Price und The Highlander

Der Aachen Sieger des Jahres 2025 Tim Price setzte in Jardy seine Siegesserie fort und gewann mit dem achtjährigen Diacontinus-Sohn The Highlander (Züchterin: Nicole Nehm) in dessen erst zweiter Prüfung auf 3*-Niveau. Der Hannoveraner schloss die Prüfung mit seinem Dressurergebnis von -27,2 Punkten ab. Als einziger Deutscher in der Prüfung belegte Ben Leuwer mit Quincent den 15. Rang (-41,5).

Endergebnis CCI3*-L

CCI3*-S: Ex-Bundeschampion Dark Gambler für Österreich ganz vorne

In der CCI3*-S Prüfung gingen ganze 129 (!!!) Teilnehmer an den Start. Am Ende setzte sich der Dressursieger durch: Der 10-jährige Ex-Bundeschampion Dark Gambler (Züchter: Andreas Middelkampf; Besitzer: Andreas Rüedi) galoppierte mit der österreichischen Olympionikin Lea Siegl im Sattel an die Spitze des Starterfeldes und schloss die Prüfung mit dem Dressurergebnis von -24,4 Punkten ab. Für den Diacontinus-Sohn war es bereits der sechste Sieg in einer internationalen Vielseitigkeitsprüfung und der erste auf 3*-Niveau. Deutsche Paare ritten in dieser Prüfung nicht in die Platzierung.

Endergebnis CCI3*-S

CCI2*-S: Platz 3 für Ben Leuwer

Als bester Deutscher platzierte sich Ben Leuwer in der CCI2*-S Prüfung mit dem achtjährigen Zuccini MN (Züchter: Marko Neeth; Besitzer: Staade von Paepcke Eventing Horses GbR) auf dem dritten Rang. Nach der Dressur lag der bereits bis 3* siegreiche Schimmelwallach mit -27,7 Punkten auf dem achten Rang. Im Gelände und im Springen kamen keine weiteren Abwürfe hinzu, sodass sie die Prüfung im 105-köpfigen Starterfeld mit dem Dressurergebnis beendeten. Es siegte mit drei Punkten Vorsprung der 12-jährige Westfale Riviero mit der französischen Nachwuchsreiterin Rachel Weiler (-23,6). Die beiden gingen in den vergangenen zwei Jahren für Frankreich bei den Nachwuchseuropameisterschaften der Junioren an den Start. 2023 verhalfen sie ihrem Team in Montelibretti sogar zur Bronze.

Endergebnis CCI2*-S

CCIYH2*-S: Bundeschampion 2024 ,,Casanova“ galoppiert in die Platzierung

Der Bundeschampion der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde des vergangenen Jahres, Casanova, (Züchter: Reimer Detflef Hennings; Besitzer: Prof. Dr. Bernd Heicke) belegte in Jardy mit Ben Leuwer im Sattel in seiner ersten CCI2*-S Prüfung Platz 12 mit -35,8 Punkten. Damit holt er nicht nur seine erste 2*-Platzierung, sondern erfüllt auch die formellen Qualifikationskriterien für eine Teilnahme an der WM der sechsjährigen Vielseitigkeitspferde in Le Lion D’Angers im Oktober.

In der extra für junge Pferde ausgeschriebenen CCI2*-Prüfung siegte der bis CCI5*-L erfolgreiche Franzose Eduard Legendre mit James Bond Manoriere und -30,6 Punkten.

Endergebnis CCIYH2*-S

CCI1*-Intro: Milla Staade auf Rang 4

Ebenfalls in Jardy am Start war Milla Staade, die aktuelle Deutsche Meisterin und Preis der Besten Siegerin in der Pony Vielseitigkeit, mit ihrem Umsteiger-Großpferd Christ William (Züchterin: Tanja Manteufel; Besitzer: Familie Staade). Sie trainiert ebenfalls unter der Leitung von Pia und Ben Leuwer. Beim ersten internationalen Start mit dem Großpferd belegte Milla mit dem großrahmigen Holsteiner-Schimmel mit -33,5 Punkten den vierten Rang. Es siegte Annemiek Wilken (NED) mit dem 10-jährigen KWPN Wallach Kavall B und 31,3 Minuspunkten.

Endergebnis CCI1*-Intro

Longines Pfingstturnier 2025
Ben LEUWER (GER) Quincent 
Pfingstturnier Wiesbaden 2025 07.06.25 Wiesbaden Schloßpark Biebrich
© Lutz KAISER – AGENTUR datenreiter
07.06.25
https://datenreiter.de

Eventing Minderhout (BEL): Deutsche Reiter in den internationalen Rahmenprüfungen des European Cups erfolgreich

Cascamara NRW verlässt den Stall von Ingrid Klimke