in ,

CCI4*-S Marbach: Schwedin Louise Romeike nach der Dressur an der Spitze

(pbb) Pünktlich um 9 Uhr ritt am Donnerstag, dem ersten Tag der Internationalen Marbacher Vielseitigkeit, der 33-jährige Fouaad Mirza im Sattel seines Holsteiner Wallachs Camouflage ins Dressurviereck 1 in der 1978 eingeweihten „Marbacher Hengstparadearena“ ein. Der Inder hatte 2018 bei den Asien-Spielen im Einzel und mit dem Team jeweils die Silbermedaille gewonnen. Er wird von Sandra Auffarth (Ganderkesee-Bergedorf) trainiert, die 2012 Team- Gold und -Einzel-Bronze bei Olympia 2012 in London holte.Mirza und Camouflage bekamen für ihre Vorstellung 37,7 Punkte und belegten damit den 26. Platz.

Siegerin in der Vier-Sterne-kurz-Prüfung um den Preis der Firma iWEST Tiernahrung, in der insgesamt 32 Reiterinnen und Reiter starteten, wurde Louise Romeike. Die Schwedin, die in Fockbek bei Rendsburg lebt und trainiert, ritt den elfjährigen Wallach Caspian vom Zuchtverband für deutsche Pferde und kam auf 25,0 Punkte. Vor der Geländeprüfung am Samstag führt sie die Wertung der CCI4*-S an. Auf Caspian war die 34-Jährige bei den Olympischen Spielen im vergangenen Jahr in Paris mit Sofia Sjoborg und Frida Andersen in der schwedischen Equipe Sechste geworden. Diese beiden beendeten jetzt die Marbacher Dressur auf Platz zehn (Sjoborg mit Govalent) beziehungsweise zweimal auf Rang 11 (Andersen und Box Leo sowie mit Stonehavens Baby Blue, jeweils 32,5).

Als Zweitplatzierte ins Gelände geht die zweimalige Mannschafts-Olympiasiegerin Ingrid Klimke (Münster) im Sattel der 13 Jahre alten Westfalen-Stute Equistros Siena Just Do It (26,9), gefolgte von Lea Siegl (Dänemark), die mit dem 13-jährigen Wallach aus dem Pferdezuchtverband Brandeburg-Anhalt 28,0 Punkte aufweist. Mit seinem zweiten Pferd, der 14 Jahre alten Holsteiner Stute Dajara, wurde Fouaad Mirza Vierter (28,7) und verwies Mochael Jung (Horb) im Sattel von fischersolution, einem neunjährigen Wallach aus polnischer Zucht, auf den fünften Rang (28,9).

Nach der Dressur der Vier-Sterne-Prüfung fanden am Donnerstag noch zwei weitere Dressurprüfungen auf den beiden Vierecken in der „Marbacher Hengstparadearena“ statt: Jeweils der erste Teil der Zwei-Sterne-kurz-Prüfung um den Preis der Outletcity Metzingen und der Ein-Stern-Intro um den Preis der Firma fischer.

In der CCI2* liegt nach 22 von insgesamt 72 Startern am ersten Tag der Internationalen Marbacher Vielseitigkeit Michael Jung vor Michel Jung. Der viermalige Olympiasieger aus Horb kam mit dem sieben Jahre alten Hengst Ginster auf 24,7 Punkte, und im Sattel des neunjährigen, in Polen gezogenen Wallachs Safran wurden für ihn 26,3 Zähler notiert. Auf dem dritten Platz liegen bisher Libussa Lübbeke und die 14 Jahre alte Holsteiner Stute Darcy (27,8), die Warendorferin hatte 2024 in Marbach den U25-Förderpreis gewonnen.

Sophie Grieger (TG Haupt- und Landesgestüt Schwaiganger) heißt die Führende in der „Intro“ nach 18 von insgesamt 73 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Mit ihrer Bayern-Stute Confetti verbuchte sie 28,8 Punkte und liegt damit vor Vanessa Bölting (Münster), die mit ihrer westfälischen Stute Lady Giacomo 29,4 Punkte „einsammelte“.

Alle Ergebnisse sind unter https://www.rechenstelle.de/de/veranstaltungen/2025/marbach/ beziehungsweise https://marbacher-vielseitigkeit.de/ abrufbar.

Intern. Vielseitigkeit Marbach 2025; CCI4* Dressage – Louise Romeike und Caspian Foto: Jan Frohne
Intern. Vielseitigkeit Marbach 2025; Michael Jung – GER – Ginster 115

Sopot Horse Trials – Spring Tour (POL): Dritter 4*-Sieg für Heike Jahncke und Mighty Spring FRH

Marbacher Vielseitigkeit: Louise Romeike verteidigt im Gelände die Führung in der 4*-Prüfung