Während am vergangenen Wochenende die meisten deutschen Reiter in Luhmühlen an den Start gingen, reisten einige Buschreiter aus Süddeutschland ins österreichische Ried am Riederberg, wo bereits seit einigen Jahren am Reitstall Neunteufel – Meierhof immer wieder internationale Vielseitigkeiten ausgetragen werden.
CCI3*-S: Anna Haag auf Platz 2
Nach einer Pechsträhne in der ersten Saisonhälfte 2025 konnten Anna Haag und ihr selbstgezogener Little Caterpillar wieder an ihre vorherigen Erfolge anknüpfen und in der CCI3*-S den zweiten Platz belegen. Als einziges Paar beendeten sie die Prüfung mit ihrem Dressurergebnis, welches -32,5 Punkte betrug. Das bereits bis CCI3*-S siegreiche und bis CCI4* erfahrene Duo aus Bayern konnte die CCI4*-S in Marbach aufgrund eines gerissenen Zügels im Springparcours nicht beenden und stürzte unglücklich im Parcours der CCI4*-S in Wiesbaden. Nun zeigten sich die beide wieder von ihrer gewohnt sicheren Seite und konnten sich hinter der Österreicherin Amy Rose Frühwirth und dem 13-jährigen Trakehner Gin Tonic (-31,4) an zweiter Stelle platzieren.
CCI2*-S: Gleich vier deutsche Reiter in den Top 5
Zwar ging der Sieg in der CCI2*-S an die Österreicherin Lisa Held mit Bluerave Isabelle (-29,5), doch alle weiteren Top 5 Platzierungen sicherten sich die Gäste aus Deutschland. Allen voran Petra Glinski, die im Sattel der 14-jährigen Hannoveranerstute Quäntchen (Züchterin: Dr. Anna Rötting; Besitzer: Reiterin & Karl Ulrich) mit ihrem Dressurergebnis von -31,7 Punkten den zweiten Platz belegte. Für das bereits bis CCI2*-L siegreiche Paar war es der erste internationale Start des Jahres. Knapp dahinter belegte Sophie Grieger mit der erst sechsjährigen Trakehnerstute Estia (Züchter: Hans-Ernst Wezel; Besitzer: Brigitte & Tobias Böhm, Marietta Jehmlich, Axel Menge & Albert Raith) den dritten Platz. Mit -28,54 Punkten sicherte sie sich das viertbeste Dressurergebnis der Prüfung und addierte zu diesem Ergebnis lediglich 3,6 Zeitstrafpunkte im Gelände hinzu. Damit beendete die Lebenstraum TSF Tochter ihre erste CCI2*-S mit -32,0 Punkten direkt auf dem dritten Platz. Außerdem erfüllt sie damit die Qualifikationskritierien für eine mögliche Teilnahme an der WM der jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion D’Angers im Oktober.
Platz 4 belegte Katharina Dannegger mit dem 14-jährigen Irish Sport Horse Wallach The Irish Factor (Züchter: Garth Swaile; Besitzerin: Reiterin) und einem Endergebnis von -33,1 Punkten. Zum Dressurergebnis von -32,7 Punkten kamen lediglich 0,4 Zeitstrafpunkte für eine Sekunde Zeitüberschreitung im abschließenden Springparcours hinzu. Der unter seiner Vorbesitzerin Michelle Dürst (SUI) bereits bis CCI3*-L erfahrene Fuchs wechselte Ende des Jahres in den Besitz der 27-jährigen Juristin und sie konnten sich in der ersten gemeinsamen CCI2*-S direkt in den Top 5 platzieren. Platz 5 sicherte sich Robert Sirch mit einem weiteren ,,Iren“. Im Sattel des 10-jährigen Gortglas Diamonds in the Sky beendete er die Prüfung mit seinem Dressurergebnis und konnte somit nach Platz 14 nach der ersten Teilprüfung noch neun Plätze gutmachen und den Sprung in die Top 5 schaffen. Der 58-jährige Steuerberater aus dem bayerischen Fischen war im vergangenen Jahr mit seinem eigenen Jack of Diamonds-Sohn bis CCI3*-S unterwegs und bis CCI2*-L siegreich.

Anna HAAG (GER) Little Caterpillar
Pfingstturnier Wiesbaden 2025 06.06.25 Wiesbaden Schloßpark Biebrich
© Lutz KAISER – AGENTUR datenreiter
06.06.25
https://datenreiter.de