In der kommenden Woche (17.-21. September) stehen im britischen Blenheim die Europameisterschaften der Vielseitigkeitsreiter an. Das deutsche Team befindet sich aktuell auf dem Weg ins Mutterland der Vielseitigkeit. Vielseitigkeitssport Deutschland konnte mit Bundestrainer Peter Thomsen über die letzten Vorbereitungen und das anstehende Championat sprechen.
VSD: Wie haben sich die Vorbereitungstage in Warendorf gestaltet?
P. Thomsen: Wir haben die Pferde nochmal in allen Disziplinen gearbeitet. Es war Pflicht für alle Reiter, dass sie entweder noch ein Geländetraining oder ein Galopptraining absolvieren, damit unser Tierarzt alle Pferde nochmal während und nach der Belastung checken konnte, um zu schauen, ob alle wirklich topfit sind. Das haben wir ganz individuell gestaltet. Michi, Malin und Nico haben nochmal ein Geländetraining absolviert. Libussa, Jérôme und Calvin haben ihre Pferde nochmal galoppiert. Wir haben auch Dressur- und Springtraining gemacht, aber alles so, dass die Pferde weiterhin gut drauf und motiviert sind für die nächste Woche.
VSD: Wie ist die Reise nach England geplant?
P. Thomsen: Der ursprüngliche Plan war es, in der Nacht von Sonntag auf Montag loszufahren, denn wir können in Blenheim erst am Montag ab 12 Uhr einstallen. Allerdings hat sich ein Sturm angekündigt und bei stärkeren Unwettern nehmen die Fähren keine Tiere mit, daher haben wir uns kurzfristig entschieden, schon einen Tag eher zu fahren und haben uns mit den Pferden nun schon in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf den Weg gemacht. Wir haben Boxen für die Pferde in Dover organisiert, wo die Pferde nach der Ankunft in England etwas ruhen können und auch nochmal locker bewegt werden, bevor wir dann am Montag Morgen weiter nach Blenheim fahren. Nur Nico Aldinger konnte gestern Nacht noch nicht früher losfahren. Sein Bruder hat am Samstag geheiratet und er bleibt beim ursprünglichen Plan und hofft darauf, dass der Sturm nicht allzu stark wird, und dass die Fähre ihn mitnimmt.
VSD: Wie sind die Erwartungen an die Strecke und die Gegebenheiten in Blenheim?
P. Thomsen: Wir wissen, dass Blenheim ein Klassiker ist. Die Dressur und das Springen finden traditionell auf Rasen statt. Das haben wir in Warendorf auch nochmal trainiert. Im Gelände brauchen wir mutige Reiter und Pferde. Blenheims Gelände ist kupiert und die Kondition der Pferde und Reiter wird einen hohen Anteil am Erfolg bei diesem Turnier ausmachen. Da alle unsere Pferde 5*-erfahren sind, gehe ich davon aus, dass sie den Anforderungen gewachsen sein werden.
VSD: Wie würden Sie die Form des deutschen Teams aktuell einschätzen?
P. Thomsen: Ich bin der Meinung, dass unser Team in einer sehr guten Form nach England reist. Bei 2-3 Reitern denke ich, dass sie, wenn alles passt, auch um die Einzelmedaillen mitreiten können. Die Vorbereitung verlief gut, es gab keine Zwischenfälle und jetzt müssen wir einfach abliefern.
VSD: Wie schätzen Sie die Konkurrenz ein?
P. Thomsen: Wir alle wissen, dass England aktuell überragend aufgestellt ist. Sie sind als Gastgeber der haushohe Favorit mit einer Top Mannschaft. Auch die Franzosen sind sehr stark aufgestellt und die Iren sind in den letzten Jahren immer besser geworden. Aber auch die Belgier und die Schweden können mit Sicherheit um die Medaillen mitreiten. Ich gehe davon aus, dass es ein spannender Wettkampf wird und wir schauen nun in erster Linie auf uns. Wir müssen einfach unser Turnier reiten und drei Reiter Null ins Ziel bringen, dann haben wir eine gute Chance auf eine Medaille. Welche Farbe sie dann hat, hängt von vielen Faktoren ab. Aktuell regnet es in der Region z.B. recht viel, aber unsere Pferde sind topfit und wir nehmen es wie es kommt.
VSD: Wie ist die Stimmung im Team?
P. Thomsen: Ich habe ein gutes Gefühl. Alle Reiter sind heiß. Wir haben mit Libussa und Calvin ja auch zwei Senioren-Championats-Debütanten dabei, die mit der richtigen Euphorie, aber auch dem nötigen Respekt an die Sache herangehen. Daher denke ich, dass an einem guten Wochenende alles möglich ist!
Die VSD-Redaktion drückt dem deutschen Team alle Daumen und wünscht eine erfolgreiche Woche!
