Während die Reiterinnen und Reiter in der CCIO4*-NC-S, der CCI3*-S und in der CCI1*-Intro am Sonntag jeweils noch die finale Teilprüfung zu absolvieren haben, war die CCI2*-S in Arville bereits am Samstag Nachmittag entschieden. An der in zwei Abteilungen geteilten Prüfung gingen insgesamt rekordverdächtige 140 Paare an den Start. In der Abteilung der Reiter mit den Jahrgängen 1994 und jünger konnte Brandon Schäfer-Gehrau mit Cadorico bereits den vierten Sieg der Saison erreichen. Bester Deutscher in der zweiten Abteilung (Reiter Jahrgänge 1993 & älter) war Michi Jung mit einem ihm erst seit Kurzem anvertrauten Pferd namens Perseverance Funky Famous Flamborghini auf Platz 2.
CCI2*-S Jahrgänge 1994 & jünger: Schwarz-Rot-Goldenes Treppchen
In der CCI2*-S Abteilung der jüngeren Reiterinnen und Reiter konnten gleich die ersten drei Plätze von deutschen Talenten belegt werden. Allen voran Brandon Schäfer-Gehrau: Der angestellte Head Rider aus dem Stall Perseverance Equestrian Plaza in den Niederlanden konnte bereits seinen siebten internationalen Sieg in dieser Saison erreichen. Gemeinsam mit dem achtjährigen Westfalen Cadorico (Züchterin: Margrit Grae; Besitzer: Thomas Münch) war es der vierte Sieg in diesem Jahr. Auch in Arville erzielte das hocherfolgreiche Duo einen Start-Ziel-Sieg: Bereits nach der Dressur führten die beiden das Feld mit -24,4 Punkten an und gaben diese Position Dank fehlerfreier Runden im Gelände am Freitag und im abschließenden Springen nicht mehr ab. Schlussendlich siegten sie mit über einem Springfehler Abstand vor dem Zweitplatzierten Konstantin Harting. Dieser hatte in der 2*-Prüfung seine langjährige Erfolgspartnerin Caspara (Züchterin: Brit Risch; Besitzerin: Claudia Kirchfeld) gesattelt. Mit -28,6 Punkten starteten sie aus der Dressur in die Prüfung und konnten diese ebenfalls mit einem ,,FOD“ beenden. Erst vor 14 Tagen hatte der 23-jährige mit der Berlin-Tochter die CCI2*-S im westfälischen Hamm gewinnen können.
Rang 3 ging an die dritte gebürtige Rheinländerin im Bunde, nämlich an Antonia Baumgart mit dem 15-jährigen Lamango (Züchter: Heinrich Bergendahl; Besitzer: Andrea & Dietrich Baumgart). Auch sie addierte zu ihrem Dressurergebnis keine weiteren Strafpunkte hinzu und schloss die Prüfung mit -29,5 Punkten ab. Die beiden waren im vergangenen Jahr bereits 4*-L platziert und konnten auch mit einigen vielversprechenden 3*-Platzierungen in die laufende Saison starten. Nach einem Sturz in der 4*-Prüfung in Wiesbaden Anfang Juni hieß es in Arville jedoch in erster Linie wieder Vertrauen für die kommenden Aufgaben aufzubauen, was mit Blick auf das Ergebnis gelungen sein dürfte.
Weitere platzierte deutsche Teilnehmer in der CCI2*-S Jahrgänge 1994 & jünger: 7. Zoe Deusing mit Alemania (-31,3); 10. Neil Hoffmann mit Lynnlane (-31,8); 14. Gustav von Schoen mit LEB Empress (-33,5); 15. Clara Prinz mit Poupee de Sucre (-33,6); 16. Maj-Jonna Ziebell mit Diamar (-33,8); 17. Jérôme Robiné mit Duke of Jokes (-34,4).
Endergebnis CCI2*-S Jahrgänge 1994 & jünger

CCI2*-S Jahrgänge 1993 & älter: Michi Jung bester Deutscher auf Platz 2
Michi Jung konnte mit seiner noch recht neuen Sportpartnerin Perseverance Funky Famous Flamborghini (Züchterin: Gabrielle Hemmsoth; Besitzer: Perseverance Estate B.V.) den zweiten Platz in der CCI2*-S belegen. Beim zweiten gemeinsamen Turnierstart erzielte die achtjährige Hannoveranerstute -27,9 Punkte in der Dressur und konnte die Prüfung auch mit diesem Ergebnis beenden. Bis zu ihrem Einzug in die Reitschule Jung war die Szenario-Tochter mit drei verschiedenen Reitern aus Belgien, den Niederlanden und Italien bereits bis CCI3*-S unterwegs. Besser war nur die Niederländerin und Freundin von Michi Jungs Chefbereiter Sven Lux, Jeannette Chardon mit dem 12-jährigen niederländischen Wallach Ijsbrand und -27,3 Punkten. Michi Jung hätte beinahe in dieser Prüfung den Sieg für sich beanspruchen können, doch beim Overnightleader Ginster fiel im Parcours das letzte Hindernis, sodass er mit dem siebenjährigen Trakehner schlussendlich Rang 7 belegte.
Ebenfalls in die Top 3 reiten konnte Anna Siemer mit ihrer achtjährigen Holsteiner Stute Kiss Me (Züchter: Claus-Heinrich Petersen; Besitzer: Hinrich Groth). Sie beendete, wie auch die anderen beiden Erstplatzierten der CCI2*-S, die Prüfung, ohne weitere Strafpunkte hinzuzufügen. Die bereits auf CCI2*-Niveau siegreiche Stute erzielte in der Dressur -28,8 Punkte.
Weitere platzierte deutsche Teilnehmer in der CCI2*-S Jahrgänge 1993 & älter: 7. Michael Jung mit Ginster (-31,0); 8. Michael Jung mit Safran (-31,3); 18. Sven Lux mit MBF Senorita (-35,9).
Endergebnis CCI2*-S Jahrgänge 1993 & älter
Zwischenstand CCIO4*-NC-S
In der Hauptprüfung CCIO4*-NC-S liegt das deutsche Team bestehend aus Libussa Lübbeke mit Caramia, Calvin Böckmann mit The Phantom of the Opera, Nicolai Aldinger mit Timmo und Arne Bergendahl mit Luthien NRW mit -96,9 Punkten nur einen Wimpernschlag hinter den aktuell führenden US-Amerikanern (-95,1). Die Entscheidung fällt am Sonntag im abschließenden Springen, welches ab 11 Uhr beginnt. In der Einzelwertung liegt nach dem selektiven Gelände Libussa Lübbeke mit ihrer Caramia im 103-köpfigen Starterfeld in Führung. Der Vorsprung zur derzeit zweitplatzierten Cosby Green (USA) mit dem Holsteiner Clever Louis beträgt jedoch lediglich 0,4 Punkte.