in ,

Bábolna Eventing (HUN): Doppelsieg für Helena Himstedt

Im Nordwesten Ungarns, etwa zwei Autostunden hinter Wien liegt das kleine Städtchen Bàbolna mit knapp 4000 Einwohnern. Gleich mehrere deutsche Reiterinnen machten sich auf den weiten Weg, um dort bei der internationalen Herbstvielseitigkeit an den Start zu gehen. Und das mit Erfolg: Helena Himstedt konnte die CCI1*-Intro und die CCI3*-S für sich entscheiden. Pita Schmid und Viktoria Puschnig ritten in der CCI3*-S ebenfalls aufs Treppchen.

CCI3*-S: Erster 3*-Sieg für Helena Himstedt

Gleich drei deutsche Nachwuchsreiterinnen konnten in der CCI3*-S Prüfung die Podiumsplätze unter sich ausmachen. Am Ende die Nase vorne hatte die erst 19-jährige Helena Himstedt mit ihrer beim Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen eingetragenen Stute Belinda (Züchter: Manfred Göpfert; Besitzer: Ralf & Helena Himstedt). Für das Duo aus Baden-Württemberg war es erst der zweite Start auf diesem Niveau, welchen sie gleich mit einem Sieg abschließen konnten. Nach der Dressur lagen sie mit -38,3 Punkten noch auf dem 15. Platz von 18 Starterpaaren, konnten sich jedoch Dank der zweitschnellsten Geländerunde und einer von nur zwei Nullrunden im Springen bis auf den Spitzenplatz verbessern. Das Endergebnis betrug -39,5 Punkte. Rang 2 sicherte sich die amtierende Deutsche Juniorenmeisterin in der Vielseitigkeit, Pita Schmid aus Sachsen mit ihrer Favorita V (Züchter: Peter Vollmers; Besitzerinnen: Anja Enzmann & Pita Schmid). Beim zweiten Start auf 3*-Niveau konnten die beiden mit -30,6 Punkten das beste Dressurergebnis im Starterfeld erreichen. Im Gelände ließen sie sich etwas mehr Zeit und sammelten 9,6 Zeitstrafpunkte für 24 Sekunden Zeitüberschreitung auf der Strecke. Mit einer Nullrunde im abschließenden Springen konnte die 18-jährige jedoch nochmal einen Platz gutmachen und sicherte sich ihre erste 3*-Platzierung.

Platz 3 in ihrer allerersten CCI3*-S Prüfung erreichte die ebenfalls 18-jährige Viktoria Puschnig mit ihrer tschechischen Stute Buena Vista (Besitzer: Matthias Puschnig) und einem Endergebnis von -40,6 Punkten. In der Dressur sammelte die in Österreich lebende Nachwuchsreiterin 33,8 Minuspunkte und nach dem Gelände mit nur 2,8 Zeitstrafpunkten lag Puschnig sogar zwischenzeitlich in Führung. Ein Abwurf im Springen verhinderte jedoch den Sieg, sodass es im Endresultat Platz 3 wurde.

Endergebnis CCI3*-S

CCI2*-S: Hannah Pfitzmann beste Deutsche auf Rang 7

Den Sieg in der mit 26 Starterpaaren besetzten CCI2*-S sicherte sich der tschechische Olympionike Miloslav Prihoda mit dem bereits bis CCI4*-L erfahrenen 12-jährigen Figaro und einem Endergebnis von -29,3 Punkten. Als beste deutsche Reiterin belegte die 17-jährige Hannah Pfitzmann mit dem neunjährigen KWPN Wallach Love Express (Besitzerin: Reiterin) mit -43,0 Punkten den achten Platz.

Endergebnis CCI2*-S

CCI1*-Intro: Sieg Nr. 2 für Helena Himstedt

Gleich noch einen Sieg konnte sich Helena Himstedt in der CCI1*-Intro holen: Hier siegte sie mit dem 10-jährigen Oldenburger Fred Feuerstein W (Züchter: Kurt Wurm; Besitzerinnen: Martina & Helena Himstedt) und ihrem Dressurergebnis von 27,7 Punkten. Für den bereits bis CCI2*-S erfahrenen Wallach war es der erste internationale Sieg.

Endergebnis CCI1*-Intro

Helena Himstedt & Belinda – Siegerinnen CCI3*-S Bábolna Eventing (HUN) 2025 Foto: Kiruu Photography
Helena Himstedt & Belinda – Siegerinnen CCI3*-S Bábolna Eventing (HUN) 2025 Foto: Kiruu Photography
Helena Himstedt & Belinda – Siegerinnen CCI3*-S Bábolna Eventing (HUN) 2025 Foto: Kiruu Photography
Helena Himstedt & Belinda – Siegerinnen CCI3*-S Bábolna Eventing (HUN) 2025 Foto: Kiruu Photography

WBFSH-Rankings: Holstein erneut Spitze in der Vielseitigkeit & Züchterauszeichnung für Ocke Riewerts