in ,

Geländetag Military Boekelo: Pia Leuwer in den Top 5 – Deutsches Team in Reichweite der Podiumsplätze

Tollen Sport und beste Stimmung wurde den schätzungsweise 55.000 BesucherInnen am Samstag bei der Military Boekelo geboten. Bei trockenem Herbstwetter konnten alle 89 Starterpaare bei guten Bedingungen bis in den späten Nachmittag ihren Geländeritt absolvieren. Nach dem Gelände gab es einige Änderungen im Leaderboard nachdem die Dressursiegerin Laura Collett mit Count Onyx zunächst einen Flaggenfehler hinnehmen musste. Dieser wurde jedoch nach erneuter Prüfung durch die Ground Jury wieder gelöscht, sodass die frisch gebackene Einzeleuropameisterin morgen als Führende ins Springen geht. Beste Deutsche ist nach wie vor Pia Leuwer, die im Sattel von Professor Dr. Heickes Jard ihr Dressurergebnis über die Ziellinie bringen konnte. Das deutsche Team rangiert aktuell hinter den Briten, den Iren und den Franzosen auf dem vierten Platz.

Teamwertung: Dicht beieinander liegendes Feld verspricht spannendes Springen

Das deutsche Team mit Christoph Wahler & D’Accord FRH, Arne Bergendahl und Bronco NRW, Heike Jahncke mit Mighty Spring FRH und Nicolai Aldinger mit Palm Beach zeigte vier Ritte ohne Hindernisfehler, jedoch mussten alle Reiter bis auf Christoph Wahler Zeitfehler in Kauf nehmen. Mit einem Zwischenstand von -98,5 Punkten konnte die Equipe im Vergleich zum Dressurergebnis einen Platz gutmachen und rangiert aktuell nach dem Gelände auf Rang 4. Jedoch liegen die ersten fünf Teams gerade einmal drei Springfehler auseinander, sodass sich im abschließenden Parcours noch einmal viel an der Rangierung ändern könnte. Aktuell führen die Briten mit -87,9 Punkten vor den Iren mit -91,5 Punkten und den Franzosen (-96,1).

Team Live Leaderboard

Einzelwertung: Pia Leuwer bleibt ,,null“ in der Zeit und liegt in den Top 5

Eine Bilderbuchrunde zeigte Pia Leuwer mit Professor Dr. Bernd Heickes 13-jährigem Jard auf der Geländestrecke. Während die beiden im vergangenen Jahr noch Zeitfehler hinnehmen mussten und nach einigen Abwürfen im Springen die erste CCI4*-L Prüfung auf Platz 49 beendeten, konnten sie sich in dieser Saison nochmal weiterentwickeln und gewannen unter anderem ihre erste gemeinsame CCI4*-S Prüfung im westfälischen Hamm. Mit einem weiteren Sieg in der CCI3*-S Prüfung in Langenhagen im September waren sie bestens vorbereitet und konnten das gute Gefühl mit auf die Geländestrecke in Boekelo nehmen, wo sie mit vielen rhythmischen Sprüngen sechs Sekunden unterhalb der erlaubten Bestzeit ins Ziel kamen. Da der Franzose Alexis Goury mit Coloree de Poteau Z das gleiche Dressurergebnis wie Pia erritt, aber im Gelände näher an die Bestzeit von 10:00 Minuten kam, liegt er nun mit -28,0 Punkten auf Platz 4 und Pia mit Jard punktgleich auf Platz 5.

Nach dem enttäuschenden, aber glücklicherweise glimpflich verlaufenen Sturz bei den CCI5*-L Burghley Horse Trials Anfang September stellte Christoph Wahler einen bestens aufgelegten D’Accord FRH (Züchterin: Christa von Paepcke; Besitzer: Stefan Haupt & Hendrik von Paepcke) in Boekelo vor. Nach der Dressur (-29,4) lagen die beiden bereits auf Platz 10 und konnten sich Dank einer von 21 Nullrunden innerhalb der Bestzeit bis auf Platz 7 vor dem abschließenden Springen verbessern. Zwischenzeitlich waren 15 Strafpunkte für einen Flaggenfehler an Hindernis 12b, einer nach links offenen schmalen Ecke vermerkt, die jedoch nach einiger Zeit wieder aus den Ergebnissen verschwanden. Dem mehrfach auf 5*-Niveau platzierten Duo kam ihre Erfahrung auf höchstem Niveau zugute, sodass sie auch die ein oder andere Schwankung nicht vom Kurs abbrachte und sie acht Sekunden unterhalb der erlaubten Bestzeit den Geländeritt beenden konnten.

Sein erstes langes 4*-Gelände schloss der erst neunjährige Bronco NRW (Züchter: Helmut Bergendahl; Besitzerin: Susanne Dörner) mit Bravur ab und kam, zwar durchaus nicht mehr super frisch aber dennoch mit gespitzten Ohren, mit seinem Reiter Arne Bergendahl gerade einmal zwei Sekunden oberhalb der erlaubten Bestzeit ins Ziel. Das Duo liegt nun vor dem abschließenden Springen mit -30,7 Punkten auf einem aussichtsreichen 14. Platz und hat noch nicht einmal einen Springfehler Rückstand auf die aktuell Führende Laura Collett mit Count Onyx (-26,9). In allen bisherigen Prüfungen bei internationalen Vielseitigkeiten in diesem Jahr blieb der Blockbuster-Sohn, dessen Mutter übrigens Arnes 5*-Stute Luthien NRW ist, ohne Abwürfe im Parcours.

Heike Jahncke und Mighty Spring FRH (Züchter: Jörg Bätje; Besitzer: Reiterin & Carsten Küst) sind in diesem Jahr zum zweiten Mal in Boekelo am Start. 2021 waren sie schon einmal in der Mannschaft, stürzten aber damals im Gelände. In der Zwischenzeit konnten sie jedoch deutlich an Erfahrung dazugewinnen und siegten sogar in drei 4*-Prüfungen. In Boekelo lief in diesem Jahr im Gelände alles nach Plan und sie starteten als zweite Teamreiterin bereits relativ früh am Vormittag. Nur am letzten Element des zweiten Wassers, einer schrägen Hecke, kamen sie einmal gefährlich nah an die rechts begrenzende Flagge. Doch nach Prüfung des Videos entschied die Ground Jury, dass die beiden noch innerhalb des ausgeflaggten Bereiches gesprungen waren und somit keine Strafpunkte für eine Missed Flag zum Ergebnis hinzugefügt werden. Zum Dressurergebnis von -34,8 Punkten kamen lediglich 3,6 Zeitstrafpunkte hinzu und das, obwohl sie an der schwierigen Kombination 12 sogar die deutlich längere Alternative nahmen. Ohne diese extra Schleife hätten sie die fehlenden neun Sekunden zur Optimum Time mit Sicherheit einsparen können, doch für das Team stand erst einmal an erster Stelle sicher und ohne Hindernisfehler ins Ziel zu kommen. In den abschließenden Tag geht das eingespielte Duo nun mit -38,4 Punkten von Platz 34.

Eine stilistisch ansprechende und sichere Runde drehte Teamreiter Nicolai Aldinger in der ersten langen 4*-Prüfung von Palm Beach (Züchterin: Tanja Schramm; Besitzerin: Christa Lindenberger). Noch konnte er jedoch mit dem 14-jährigen Wallach nicht ganz das geforderte Tempo von 570 m/min reiten und musste zehn Zeitfehler hinnehmen. Mit einem Zwischenergebnis von -45,1 Punkten konnte sich das noch recht neue Duo jedoch im Vergleich zum Zwischenstand nach der Dressur um 21 Plätze verbessern und liegt vor dem abschließenden Springen auf Rang 45. Nach einigen Reiterwechseln in den vergangenen Jahren scheint der beim Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen eingetragene Wallach nun seinen passenden Reiter gefunden zu haben und Nico hat mit dem Palmares-Sohn neben seinem EM Pferd Timmo nun ein weiteres potenzielles Championatspferd auf Top-Niveau im Stall stehen.

Ben Leuwer ist mit mit dem gewaltig galoppierenden Quincent (Züchter: Heinz Gerstenkorn; Besitzer: Staade von Paepcke Eventing Horses Gbr) in Boekelo das erste Mal in einer langen 4*-Prüfung am Start. Für den Pferdewirtschaftsmeister aus Bonn ist es der fünfte Start beim Herbstklassiker in den Niederlanden. Auch diese beiden wählten bei der Eckenkombination 12 die längere Alternative, zeigten aber ansonsten eine sehr sichere Runde auf dem 5700 Meter langen Rundkurs. Als Einzelreiter erzielte Leuwer mit dem Quintino-Sohn 35,0 Minuspunkte in der Dressur und sammelte 18,4 Zeitstrafpunkte im Gelände.

Ann-Catrin Bierlein ritt mit dem 17-jährigen Sir Scotty (Züchterin: Elisabeth Kapp; Besitzerin: Reiterin) in Boekelo ihre allererste lange 4*-Prüfung. Während das Dressurviereck nicht unbedingt die Welt des Stalypso-Sohnes ist, zeigt er sich im Gelände stets hochmotiviert und sicher. Nur am zweiten Wasser kam es am letzten Element zu einer kurzen Unstimmigkeit, was in 20 Strafpunkten für einen Vorbeiläufer resultierte. Mit einer weiteren gewählten längeren Alternative am einflussreichen Hindernis 12 kamen sie mit insgesamt 40,4 Strafpunkten aus dem Gelände. Die 24-jährige liegt vor dem abschließenden Springen mit 81,8 Minuspunkten auf Platz 72 und konnte so im Vergleich zur Rangierung nach der Dressur 16 Plätze gutmachen.

Einen Stopp an Hindernis 16a – dem Steilsprung vor dem zweiten Wasserhindernis, musste Jens Hoffrogge mit seinem eigenen 12-jährigen Trakehner TSF Kros hinnehmen. Für den Pferdewirtschaftsmeister aus Dorsten war es nach 2019 der zweite Start in Boekelo, damals belegte er mit dem von seinem Vater Hans Hoffrogge gezogenen Black Rock H Platz 76. Mit dem am Sprung sehr geschickten Deckhengst ging er erstmalig in einer langen 4*-Prüfung an den Start. Nach dem Stopp nahm der 40-jährige die lange Route am Wasser und TSF Kros trug seinen Reiter mit 43 Zeitfehlern ins Ziel. Die beiden gehen mit -98,2 Punkten von Rang 77 aus in den finalen Tag.

Der Plan für den Finaltag am Sonntag

Der Sonntag startet für die Pferdepfleger, Reiter & Pferde bereits um 8:30 Uhr mit der zweiten Verfassungsprüfung. Wenn die Ground Jury und der Tierarzt ihr OK geben, dann dürfen die verbliebenen 79 Starterpaare ab voraussichtlich 11:15 Uhr ins abschließende Springen gehen.

Einzelwertung Live Leaderboard

Zur (Live)Übertragung auf ClipMyHorse.TV

Die Eintrittspreise wurden im Vergleich zum Vorjahr noch einmal erhöht. Für den Sonntag zahlen die erwachsene ZuschauerInnen 20,50€. Außerdem kommen Parkgebühren in Höhe von 15,00€ hinzu. Kinder zahlen 8,00€.

Hier geht es zum Ticketshop

Fotos: Lutz Kaiser – Datenreiter

Zum Fotoshop von Lutz Kaiser/ Datenreiter

Military Boekelo Dressurtag 2: Teamreiter wirbeln das Leaderboard auf – Deutschland auf Rang 5

Ströhen: Lea Brügger ist Deutsche Ponymeisterin Vielseitigkeit