in ,

Sophie Vogg ist die neue Deutsche Amateurmeisterin in der Vielseitigkeit

Das internationale Vielseitigkeitsturnier beim Verein für Vielseitigkeit in Langenhagen erfreute sich auch 2025 wieder größter Beleibtheit. In den drei internationalen Prüfungen gingen stolze 350 Starterpaare ins Rennen um die Platzierungen. Der Verein hat im vergangenen Jahr noch einmal mächtig in seine Anlage investiert, sodass die Teilnehmenden in diesem Jahr erstmalig die Springprüfungen auf dem neu angelegten Sandspringplatz absolvieren konnten. Die im Rahmen der CCI3*-S ausgetragenen neunten Deutschen Amateurmeisterschaften in der Vielseitigkeit konnte Sophie Vogg mit Guy de Beauvallon für sich entscheiden. Antonia Baumgart und Pia Leuwer siegten in den zwei Abteilungen CCI3*-S. Anna Siemer und Anna Lena Schaaf gewannen jeweils ihre Abteilung in der CCI2*-S und Clara Marie Schmitz sowie Nadine Marzahl siegten in der als One-Day-Event ausgetragenen CCI1*-Intro.

DAM-Wertung: Sophie Vogg holt den Sieg

Im vergangenen Jahr stand sie noch auf dem Treppchen des Deutschen Amateur Championates in der CCI2*-S, in diesem Jahr reichte es für Sophie Vogg und ihren neunjährigen französischen Wallach Guy de Beauvallon (Besitzer: Christian Vogg) sogar zum Titel bei den Deutschen Amateurmeisterschaften auf 3*-Niveau. Die aus dem hohen Norden angereiste dreifache Mama lag mit -34,2 Punkten nach der Dressur noch auf dem dritten Rang in der Meisterschaftswertung, konnte sich jedoch durch fehlerfreie Runden im Parcours und im Gelände bis auf den Spitzenplatz verbessern und siegte mit fast vier Punkten Vorsprung vor der Silbermedaillengewinnerin Anika Möritz aus Sachsen mit Jamira. Auch diese beiden hatten den Blick fest auf den Titel gerichtet und konnten mit -34,0 Punkten das beste Ergebnis in der Dressur abliefern. Der 12-jährigen Stute aus der Zucht von Anikas Mutter Corinna unterlief jedoch im Parcours ein Abwurf, was sie auf den zweiten Platz zurückwarf. Die Einzelsieger des European Cups 2025 in Minderhout konnten im Gelände ihre ganze Erfahrung ausspielen, kamen ohne weitere Strafpunkte ins Ziel und sicherten sich die Silbermedaille mit -38,0 Punkten. Über die Bronzemedaille freuen konnte sich Christel Heyl aus dem Rheinland mit der neunjährigen Emery THC (Besitzer: Stephan Heyl). Schon im vergangenen Jahr waren die beiden bei der DAM am Start und konnten damals Platz 11 belegen. In dieser Saison konnte das Duo weiter an Erfahrung gewinnen und startete mit -34,1 Punkten aus der Dressur. Im Parcours kamen keine weiteren Strafpunkte hinzu, sodass die beiden mit einem hauchdünnen Vorsprung als Overnightleader ins Gelände starteten. Da dort jedoch vier Strafpunkte für 10 Sekunden Zeitüberschreitung hinzukamen, beendeten sie die Wertung mit -38,1 Punkten auf dem Bronzerang.

Endergebnis Deutsche Amateur Meisterschaft

Das Treppchen der DAM 2025 in Langenhagen – Gold für Sophie Vogg, Silber für Anika Möritz und Bronze für Christel Heyl Foto: Katharina Walkemeyer – Moin Moin Design

1. Abteilung CCI3*-S Deutsche Reiter bis 3300 RLP + DAM & Landesmeisterschafts Teilnehmer: Antonia Baumgart siegt mit Ris de Talm

Zuletzt war Antonia Baumgart mit ihrem großrahmigen 10-jährigen Holsteiner Ris de Talm (Züchter: Hans-Niko Hoeck; Besitzer: Antonia & Dietrich Baumgart) beim CHIO Aachen am Start und konnte dort mit einer hindernisfehlerfreien Runde ein tolles Debüt beim Weltfest des Pferdesports geben. Nach einer Sommerpause konnte ,,Chico“ in Langenhagen nun seine ganze Erfahrung ausspielen und siegte mit -30,3 Punkten in der ersten Abteilung der CCI3*-S. Zum Dressurergebnis von -29,9 Punkten kamen lediglich 0,4 Zeitstrafpunkte im Gelände hinzu. Platz 2 ging an Felicia von Baath mit der Fidertanz-Tochter Donna Fiderella (Züchterin: Petra Röbken; Besitzerinnen: Jeannine Elisa Marie & Kerstin Zöbelein). Das Duo konnte in der Saison bereits zahlreiche Erfolge feiern und unter anderem mit dem deutschen Team die Silbermedaille beim European Cup im belgischen Minderhout holen. Mit ihrem Dressurergebnis von -30,9 Punkten holen die beiden in Langenhagen nicht nur den zweiten Platz in der CCI3*-S Prüfung, sondern auch ihre fünfte internationale Top 10 Platzierung in diesem Jahr. Mit -31,6 Punkten rangierte Smilla Maline Philipp mit dem 11-jährigen Trakehner Promising Pete TSF (Züchter: Dr. Hans-Peter Karp; Besitzer: DOKR, Judith & Michael Duetemeyer) auf dem dritten Rang der Abteilung. Auch dieses Duo beendete die Prüfung mit ihrem Dressurergebnis. Promising Pete TSF war bis zur vergangenen Saison mit Felix Etzel erfolgreich bis einschließlich CCI4*-S unterwegs. Seit dieser Saison sitzt nun die Junioren Europameisterin des Jahres 2023 im Sattel des Dunkelbraunen und in ihrer dritten gemeinsamen internationalen Prüfung konnten sie auch gleich zu ihrer dritten Platzierung galoppieren.

Rang 4 sicherte sich Heike Jahncke mit ihrer eigenen Oldenburger-Stute Olimond’s Quibelle OLD (Züchterin: Helena Wayand) und ihrem Dressurergebnis von -32,1 Punkten. 2021 gewann sie am gleichen Ort mit Coco Spring die Deutschen Amateurmeisterschaften, bei deren Wertung sie jedoch in diesem Jahr nicht dabei war. Mit der Verdi-Tochter konnte die 39-jährige aus Ganderkesee in diesem Jahr bereits Erfolge bis CCI4*-S erzielen. Die Siegerin der Prüfung, Antonia Baumgart, hatte mit Blaya d’Ha Z (Züchter: M. Hubert Dublet; Besitzer: Andrea & Dietrich Baumgart) und Lamango in der CCI3*-S noch zwei weitere Eisen im Feuer. Während sie mit Lamango Rang 8 belegte, konnte sie mit der erst siebenjährigen Blaya d’Ha Z auf den fünften Platz reiten. Mit der Zangersheide-Stute brachte sie ihr Dressurergebnis von -32,9 Punkten ins Ziel. Die Stute konnte in Luhmühlen und Arville bereits Quali-Ergebnisse für die WM der siebenjährigen Vielseitigkeitspferde holen und bestätigte die gute Form mit diesem Ergebnis noch einmal, womit sie sich gute Chancen auf einen Startplatz in Le Lion D’Angers ausrechnen dürfte.

Weitere platzierte deutsche Paare in der CCI3*-S 1. Abteilung: 6. Greta Laeticia Tidow mit Checkpoint A 2 (-33,3); 7. Sophie Vogg mit Guy de Beauvallon (-34,2); 8. Antonia Baumgart mit Lamango (-34,2); 9. Nina Schultes mit Grand Prix iWest (-34,9); 10. Luke Vogelsänger mit Galiano de Melanie (-35,4); 11. Linn Sophie Mauchert mit Lou Daymen OLD (-35,9); 12. Anna Lena Schaaf mit Dubi Du (-37,0); 13. Ben Leuwer mit Zucchini MN (-37,5); 14. Nicholas Goldbeck mit Chintano (-37,6); 15. Katharina Meyer mit Aspen T (-37,6); 16. Anika Moritz mit Jamira (-38,0); 17. Christel Heyl mit Emery THC (-38,1); 18. Nadine Marzahl mit Victoria (-38,3); 19. Anna-Maria Triskatis mit Ida (-39,3); 20. Rebecca Herter mit de Cœur OLD (-39,8); 21. Dr. Carl Constantin von Ziegner mit A Beauty Girl (-40,0); 22. Emma Hartmann mit Baloucor (-40,0). 

Endergebnis CCI3*-S 1. Abteilung

Antonia Baumgart siegt mit Ris de Talm (im Foto zu sehen auf Lamango) in der CCI3*-S in Langenhagen 2025 Foto: Katharina Walkemeyer – Moin Moin Design

2. Abteilung CCI3*-S Deutsche Reiter über 3301 RLP + ausländische Teilnehmer: Pia Leuwer führt das Feld an

Den bereits dritten Saisonsieg konnte der polnische Wallach Jard (Besitzer: Prof. Dr. Bernd Heicke) unter Pia Leuwer in der zweiten Abteilung der CCI3*-S holen. Auch die CCI3*-S in Radolfzell und die CCI4*-S Prüfung in Hamm konnte der Rappe für sich entscheiden. In Langenhagen lag er nach der Dressur mit -26,6 Punkten auf dem zweiten Rang, nachdem Dressursiegerin Ingrid Klimke jedoch zwei Abwürfe hinnehmen musste, rückte Leuwer auf die Spitzenposition und konnte diese nach zwei fehlerfreien Runden im Springen und Gelände halten. 2,4 Punkte dahinter rangierte Julia Krajewski mit dem 11-jährigen irischen Wallach Tullabeg Platinum (Züchter: Nicholas Cousins; Besitzer: Michael Sperl) und -29,0 Punkten. Auch die Olympiasiegerin konnte die Prüfung mit ihrem Dressurergebnis beenden. Der Halbblüter konnte in diesem Jahr bereits Platzierungen bis CCI4*-S holen. Während die Plätze 3 und 4 an Gäste aus den Niederlanden bzw. der Schweiz gingen, beanspruchte Pauline Knorr mit Aevolet M-A-F (Züchter: Marco Fischer; Besitzerin: Ute Thümler) den fünften Platz für sich. Die Halbschwester von Paulines Junioren und Junge Reiter Erfolgspferd Abke’s Boy startete mit -29,7 Punkten aus der Dressur in die Prüfung, jedoch mussten sie einen Abwurf im Parcours hinnehmen. Das Endergebnis des bereits bis CCI4*-L erfahrenen Duos lautete -33,7 Punkte.

Weitere platzierte deutsche Paare in der CCI3*-S 2. Abteilung: 6. Anna Siemer und Zacky Zack (-34,0); 7. Ingrid Klimke mit Kallista (-34,5); 8. Arne Bergendahl mit Call me Pucky (-34,5); 9. Ingrid Klimke mit Candy (-35,0); 10. Vanessa Bölting mit Ready to Go NRW (-35,0); 14. Rebecca-Juana Gerken mit Fame (-36,0); 16. Jan Matthias mit Kimberly (-37,7); 17. Julia Krajewski mit Intouchable Tonic (-38,5).

Endergebnis CCI3*-S 2. Abteilung

Pia Leuwer siegt mit Jard in der CCI3*-S – Langenhagen 2025 Foto: Katharina Walkemeyer – Moin Moin Design

1. Abteilung CCI2*-S (Jahrgänge 1999 und älter): Anna Siemer und Kiss Me holen einen Start-Ziel Sieg

Bereits den zweiten Saisonsieg holte sich Anna Siemer im Sattel der achtjährigen Kiss Me (Züchter: Claus-Heinrich Petersen; Besitzer: Hinrich Groth) in der ersten Abteilung der CCI2*-S. Mit einer Spitzendressur mit nur 23,9 Minuspunkten ging die Luhmühlenerin als Dressursiegerin vom Platz. Diese Position gab sie auch im Springen und Gelände nicht mehr ab und die beiden konnten mit ihrem Dressurergebnis die Prüfung mit 3,7 Punkten Vorsprung gewinnen. Platz 2 sicherte sich der im niedersächsischen Hude lebende Italiener Pietro Grandis mit der neunjährigen Holsteiner Stute Zucker (Züchter: Hanno Köhncke; Besitzer: Felix Vogg & Phoenix Eventing) und dem Dressurergebnis von -27,6 Punkten. Die Stute war bis zur vergangenen Saison noch unter ihrem Besitzer Felix Vogg für die Schweiz unterwegs und auch bereits in CCI2*-S siegreich. Seit diesem Jahr sitzt nun der ehemalige Bereiter von Michi Jung im Sattel der schicken Schimmelstute. Seine erste CCI2*-Prüfung bestritt der siebenjährige Holsteiner Christ William (Züchterin: Tanja Manteufel; Besitzer: Familie Staade) unter Ben Leuwer in Langenhagen. Auch der großrahmige Cassin-Sohn konnte sein Dressurergebnis ins Ziel bringen und beendete das Turnier mit 29,1 Minuspunkten auf Rang 3. Da seine Besitzerin Milla Staade nach einem Sturz aktuell pausieren muss, übernahm Trainer Ben Leuwer für die Prüfung in Langenhagen kurzerhand die Vorstellung des Schimmels.

Der vierte Rang ging an die Siegerin des Deutschen Amateur Championates, Friederike Paradies mit der For Romance Tochter Fallon B (Züchterin: Susanne Borchers; Besitzerin: Reiterin). Für die achtjährige Stute, die erst seit der vergangenen Saison in der Vielseitigkeit unterwegs ist, war es die erste CCI2*-S Prüfung überhaupt. Zum Dressurergebnis von -24,7 Punkten kamen lediglich 4,4 Zeitstrafpunkte aus dem Gelände hinzu. Sie beendeten die CCI2*-S mit -29,1 Punkten. Ebenfalls in die Top 5 reiten konnte der in Ganderkesee lebende Italiener Paolo Mario de Simone mit dem achtjährigen Karajan-Sohn Karlo (Züchter: Johann Quast; Besitzer: Christoph Wahler). Nach der Dressur noch auf Rang 17, konnten die beiden nach fehlerfreien Runden im Springen und Gelände die Prüfung mit einem ,,FOD“ und -30,8 Punkten auf Rang 5 beenden. Für den Hannoveraner, der sechsjährig Platz 5 im Finale des Bundeschampionates belegte, war es nach Platz 4 in der CCI2*-S in Arville im August erst der zweite Start in einer 2*-Prüfung.

Weitere platzierte deutsche Teilnehmer in der 1. Abteilung der CCI2*-S: 7. Jan Matthias mit Luanda (-32,2); 11. Dr. Bernadette Kögel mit Coco Diki (-33,5); 12. Andreas Ostholt mit Hey Lucky Stan FBW (-33,8); 15. Jutta Reutter mit Diraldika (-34,7); 16. Jule Wewer mit Ibby Frisky OLD (-35,5); 17. Johanna Voelkel-Hilbrich mit Alf PH (-36,0); 18. Stefanie Lahmer mit Isselhook’s Franky (-36,3); 19. Philip von Roeder mit Fast Freddy (-38,0).

Endergebnis CCI2*-S 1. Abteilung Jahrgänge 1999 und älter

Sieg in der CCI2*-S Langenhagen 2025 für Anna Siemer mit Kiss Me Foto: Katharina Walkemeyer – Moin Moin Design

2. Abteilung CCI2*-S Jahrgänge 1999 und jünger: Anna Lena Schaaf siegt mit neuem Pferd

Ein neues vielversprechendes Pferd im Stall stehen hat Anna Lena Schaaf und konnte nun beim dritten geneinsamen internationalen Turnier einen Sieg in der CCI2*-S feiern. Mit dem siebenjährigen französischen Wallach Idem du Landran (Züchterin: Cecilia Cazeneuve; Besitzer: Felix Vogg) startete die 24-jährige Sportsoldatin mit einem Dressurergebnis von -28,4 Punkten bereits von einer guten Ausgangsposition in die weiteren Teilprüfungen. Da im Springen und Gelände keine weiteren Strafpunkte hinzukamen, konnten die beiden sich am Ende den Sieg sichern. Der Wallach wurde bisher von Besitzer Felix Vogg und seiner Lebensgefährtin Lea Siegl bis CCI1*-Intro vorgestellt und steht nun seit dem Sommer bei Anna Lena Schaaf in Warendorf im Stall. Ein Comeback feiern konnte Johanna Marloh mit ihrer Crazy Carlotta (Züchter: Matthias Vorreier; Besitzerin: Reiterin) auf Platz 2 in der CCI2*-S. Die Pferdewirtschaftsmeisterin musste nach einem Sturz einige Wochen pausieren und sitzt erst seit kurzem wieder im Sattel. Mit ihrer langjährigen Partnerin Crazy Carlotta konnte sie jedoch trotz der geringen Vorbereitungszeit gute Leistungen abliefern und beendete die Prüfung mit dem Dressurergebnis von -29,1 Punkten. Seine bisher beste 2*-Platzierung erritt der erst 14-jährige Paul Suttorp im Sattel des neunjährigen beim Pferdezuchtsverband Brandenburg-Anhalt eingetragenen Dragonero RB (Züchterin: Stefanie Brummer; Besitzerin: Katrin Suttorp) mit -31,0 Punkten auf Rang 3. Auch der Everswinkeler, der im vergangenen Jahr das U16 Bundesfinale auf VL Niveau gewinnen konnte, beendete die Prüfung mit dem Dressurergebnis.

Die Siegerin der Prüfung, Anna Lena Schaaf, hatte mit dem neunjährigen Irish Sport Horse Wallach Kilcooley Kalbarri (Züchterin: Julia Ponsonby; Besitzer: Felix Vogg & Phoenix Eventing) ein weiteres Eisen im Feuer. Mit -27,7 Punkten absolvierte sie mit ihm die beste Dressurprüfung im Starterfeld, da jedoch im Parcours eine Stange fiel, konnten sie die Spitzenposition nicht halten und wurden nach einer fehlerfreien Runde im Gelände schlussendlich Vierte mit -31,7 Punkten. Der Wallach war bis dato unter seinem Besitzer Felix Vogg und auch mit Sportsoldatin Jana Lehmkuhl im Sport unterwegs und konnte bereits zwei 2*-Prüfungen für sich entscheiden. Nun hat Leni Schaaf den hoch im Blut stehenden Iren seit diesem Sommer in ihrem Beritt.

Weitere platzierte deutsche Teilnehmer in der 2. Abteilung der CCI2*-S: 6. Emma Wiedenhöft mit Naughty Girl (-33,3); 8 Tom Nikolas Körner mit Chip Chap ZH (-33,9); 9. Luise Marek mit Feline (-33,9); 10. Greta Reinstorf mit Ilara W (-34,3); 12. Emma Glas mit Quirina P (-35,3); 15. Lukas Goertz mit Mon Ami Brillante (-37,4); 17. Friedrich Quast mit Dexter FRH (-38,3); 18. Carla Hanser mit Luv (-38,4); 19. Ella Ruth Roga mit Dembele (-38,5).

Endergebnis CCI2*-S Jahrgänge 1999 und jünger

Anna Lena Schaaf gewinnt mit Idem du Landran in der CCI2*-S Langenhagen 2025 Foto: Katharina Walkemeyer – Moin Moin Design

1. Abteilung CCI1*-Intro Jahrgänge 2000 und jünger: Erster internationaler Sieg für Clara Marie Schmitz

Über ihren ersten internationalen Sieg konnte sich die erst 15-jährige Clara Marie Schmitz mit der 12-jährigen Westfalenstute Rousseaus Mademoiselle (Züchter: P.J. Crum; Besitzerin: Nora Schmitz) freuen. Die Grevenerin, die auch im Dressur- und im Springsattel sehr erfolgreich unterwegs ist, konnte die Prüfung mit der unter Vanessa Bölting bereits bis CCI3*-L erfahrenen Stute mit ihrem Dressurergebnis von -31,0 Punkten beenden. Den zweiten Platz sicherte sich Helena Kuhlmann mit der bereits 17-jährigen Trakehnerstute Tamina (Züchterin: Dr. Elke Söchting; Besitzerin: Hildegard Annas) und -31,3 Punkten. Für die 17-jährige Reiterin aus dem westfälischen Bösensell war es erst der dritte internationale Start. Ohne einen Abwurf im Parcours hätte es für das Duo sogar zum Sieg gereicht. Auch der dritte Rang ging an ein Nachwuchstalent aus Westfalen: Hier platzierte sich Lotta Marie Sohlmann mit ihrer 12-jährigen Sportpartnerin Victoria (Züchter: Klaus Storbeck; Besitzer: Stefan Sohlmann). Die Saerbeckerin, die in den letzten Jahren äußerst erfolgreich im Vierkampf unterwegs war und die in diesem Jahr auch bereits die CCI1*-Intro in Hamm gewinnen konnte, beendete ihre dritte internationale Prüfung mit -31,8 Punkten.

Endergebnis 1. Abteilung CCI1*-Intro

2. Abteilung CCI1*-Intro Jahrgänge 1999 und älter: Nadine Marzahl holt sich die goldene Schleife

In der zweiten Abteilung der CCI1*-Intro konnte sich Nadine Marzahl im Sattel des achtjährigen Oldenburgers Fortissimo (Züchterin & Besitzerin: Alexandra Koch) gegen die Konkurrenz durchsetzen. Die beiden beendeten die Intro-Prüfung mit einem ,,FOD“ (Finish on Dressage Score) von -28,9 Punkten. Rang 3 ging an Dr. Donata-Viktoria Bechstein und einem Dressur- und auch Endergebnis von -29,1 Punkten. Sie ritt in der Prüfung den 11-jährigen Hirtentanz-Sohn Goofalixx (Züchterin: Gabriele Bechstein: Besitzerin: Reiterin). Für das bis CCI2*-S erfahrene Duo war es die bisher beste internationale Platzierung.

Endergebnis 2. Abteilung CCI1*-Intro

Ein großes Dankeschön geht an Katharina Walkemeyer von Moin Moin Design für das zur Verfügung stellen der schönen Siegerfotos! Hier geht es zum Fotoshop

 

 

 

Bundestrainer Peter Thomsen im EM-Interview: ,,An einem guten Wochenende ist für uns alles möglich“

Promotion: Ingrid Klimke Masterclass – Dressage meets Eventing