Auf dem für Norddeutschland ungewöhnlich hügeligen Gelände des RFV Auetal fand in Sahrendorf am zweiten Juliwochenende die alljährliche internationale Vielseitigkeit statt. Die CCI2*-S und CCI3*-S wurde am Samstag als One Day Event abgehalten und über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen am Sonntag in der CCI1*-Intro Prüfung an den Start. In der CCI2*-S siegte Juliane Barth mit Can’t Stop Caspar und in der CCI3*-S konnte sich Jana Schoupal im Sattel von Carsandro über die goldenen Schleife freuen.
CCI2*-S: Juliane Barth siegt zum zweiten Mal in Sahrendorf
Content Creatorin Juliane Barth, die schon bald unter ihrem neuen Nachnamen Wyrwol auf Turnieren starten dürfte, sicherte sich mit ihrem Nachwuchspferd Can’t Stop Caspar (Züchter: Michael Neumann; Besitzerinnen: Reiterin & Doritt Barth) ihren zweiten Sieg in Sahrendorf. Vor drei Jahren gewann sie die gleiche Prüfung im Sattel von Baroness III. An diesem Wochenende glänzte jedoch vor allem der neunjährige beim Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt eingetragene Captain Olympic-Sohn. Nach der Dressur lagen die beiden mit -33,3 Punkten noch auf Rang 18, konnten jedoch Dank einer Nullrunde im Parcours bereits 10 Plätze gutmachen und gingen vom achten Rang aus ins Gelände. Mit nur fünf Sekunden Zeitüberschreitung lieferten sie die drittschnellste Geländerunde, sodass sie mit einem Endergebnis von -35,3 Punkten die weiteren 51 Starterpaare in der Endabrechnung hinter sich lassen konnten. Pech hatte die bis dato Führende Anna Siemer mit Kiss Me. Sie sprang nach einer makellosen Geländerunde mit der achtjährigen Holsteiner Stute aus Versehen den vorletzten Sprung der 3*-Prüfung anstelle des daneben platzierten Sprunges des 2*-Kurses. Somit mussten sie leider trotz ansonsten fehlerfreier Geländerunde ausscheiden.
Über Platz 2 freuen konnte sich Julika Schenkmann mit der 14-jährigen Irish Sport Horse Stute Ginger Gold (Züchterin: Maureen McMahon; Besitzerinnen: Reiterin & Nadja Zimmer) und -37,1 Punkten. Die Medizinstudentin aus Fröndenberg in Westfalen erzielte in der Dressur -35,1 Punkte, im Springen kamen keine weiteren Strafpunkte hinzu und im Gelände erreichten sie mit 2 Zeitstrafpunkten das Ziel. Im vergangenen Jahr konnte das bereits bis CCI3*-L erfahrene Duo die Westfälischen Meisterschaftern in der Vielseitigkeit in der Altersklasse der Jungen Reiter gewinnen und an den Deutschen Jugendmeisterschaften teilnehmen. Über ihre bisher beste internationale Platzierung freuen konnte sich die 19-jährige Franciska Bobke aus Sachsen mit dem 8-jährigen deutschen Reitpferd Quirly (Züchter: Günter Gohlke; Besitzerin: Friederike Bobke) und -38,0 Punkten. Die beiden starteten in der erst dritten gemeinsamen 2*-Prüfung im Viereck mit -37,6 Punkten eher aus dem Mittelfeld in das Turnier. Dank einer Nullrunde im Springen und der zweitschnellsten Geländerunde mit nur einer Sekunde Zeitüberschreitung konnten sie im Leaderboard ganze 30 Plätze gutmachen und sich schlussendlich über eine Podiumsplatzierung freuen. Zur Zeit absolviert die Ostdeutsche Meisterin der Junioren des vergangenen Jahres ein Praktikum bei Frank Ostholt in Warendorf.
Auf dem vierten Rang platzierte sich Heike Jahncke mit der erst siebenjährigen italienischen Stute Cloelinda (Besitzer: Alex Vanni) und -38,5 Punkten. Die Stute wurde fünf- und sechsjährig von Pietro Grandis national und auch erstmalig international vorgestellt. Seit Ende 2024 sitzt jedoch die Bundeskaderreiterin Heike Jahncke im Sattel der braunen Stute. Bereits in der CCI2*-S Prüfung im Mai in Münster konnte sich das Duo platzieren, nun folgte in Sahrendorf die erste Top 5 Platzierung. In der Dressur erzielte das aus Ganderkesee angereiste Duo -32,5 Punkte und auch sie blieben im Parcours ohne Abwürfe oder Zeitfehler. Im Gelände addierten sich 6,0 Zeitstrafpunkte zum Dressurergebnis hinzu.
Weitere platzierte deutsche Teilnehmer in der CCI2*-S: 6. Anna Catharina Lafrenz mit Bohemian Rhapsody (-40,1); 7. Jeanette von Schiller mit Fay EvD (-42,9); 8. Hans Bülow mit Avercrombie T (-43,9); 9. Hedda Vogler mit Louis the Lion (-44,4); 10. Emma Wiedenhöft mit Naughty Girl (-44,9); 11. Torben Mölleken mit Coralie (-45,1); 12. Malin Hansen-Hotopp mit Datt Fliewatueuet (-45,4); 13. Bernhard Reemtsma mit Lougherne Cash in Hand (-45,5); 14. Christoph Rohde mit Ivy (-45,9); 17. Josefa Sommer mit Abisko (-48,3); 18. Stella Maria Stöhr mit Catwalker (-49,0).

CCI3*-S: Erster internationaler Sieg für Jana Schoupal
Ihren allerersten internationalen Sieg konnte sich Jana Schoupal in der CCI3*-S mit dem erst neunjährigen Carsandro (Züchter: Ute & Dieter Schulz & Mäkelburg; Besitzerin: Petra Schoupal) sichern. Das bereits mehrfach auf 3*-Niveau platzierte Paar konnte Dank der schnellsten Geländerunde im 27-köpfigen Starterfeld einige Plätze gut machen und die Konkurrenz hinter sich lassen. Nach der Dressur lag die gelernte Pferdewirtin mit -35,7 Punkten noch auf dem 11 Platz. Aufgrund eines Abwurfes im Springen fiel das Paar, welches 2022 beim Bundeschampionat in Warendorf das ,,kleine Finale“ gewinnen konnte, auf den 14. Platz zurück. Da sie jedoch im Gelände als einziges Paar innerhalb der Bestzeit von 6:09 Minuten bleiben konnten, zogen sie an zahlreichen Mitstreitern vorbei und konnten sich schlussendlich mit -39,7 Punkten den Sieg sichern.
Die Plätze 2 und 3 gingen an Julia Krajewski mit ihren beiden siebenjährigen ,,Tonics“, nämlich Intouchable Tonic (Besitzer: Friederike Plagmann; Reiterin & Wilhelm Dumrath) und Indian Tonic (Besitzer: Reiterin & Malte Plagmann). Etwas besser im Endergebnis war der Selle Francais Wallach Intouchable Tonic, der die Dressur seiner ersten 3*-Prüfung mit -33,5 Punkten beendete, im Springen ohne Fehler blieb und im Gelände 6,4 Zeitstrafpunkte sammelte. Mit -39,9 Punkten im Endergebnis lag er somit knapp vor seiner Halbschwester (beide stammen vom Hengst Upsilon ab) und Stallnachbarin Indian Tonic, die mit -40,3 Punkten den dritten Rang belegte. Die ebenfalls in Frankreich gezogenen Stute erzielte in der Dressur -27,9 Punkte und blieb im Springen ebenfalls ohne Abwürfe. Auf der Geländestrecke ließ die Olympiasiegerin es beim zweiten 3*-Start der Stute noch etwas ruhiger angehen und sammelte 12,4 Zeitstrafpunkte für 31 Sekunden Zeitüberschreitung. Mit diesem Ergebnis erfüllen die Halbgeschwister die Qualifikationskriterien für eine Teilnahme an der WM der siebenjährigen Vielseitigkeitspferde in Le Lion D’Angers im Oktober. Die ebenfalls notwendigen Quali-Ergebnisse auf CCI2*-L Niveau konnten die Tonics bereits Anfang April in Italien erreichen.
Die Plätze 4 und 5 blieben in der Nachbarschaft, nämlich bei Anna Siemer, die aus Luhmühlen kommend nur eine Anfahrt von etwa 15 Minuten bis nach Sahrendorf hat. Mit der neunjährigen Hannoveraner-Stute Grazia K (Züchter: Axel Kietzmann; Besitzer: Norbert Kistermann) belegte die Bundeskaderreiterin mit -40,7 Punkten den vierten Platz. Die Dressur bewertete das Richterkollegium mit -33,5 Punkten und im Springen blieb die Gem of India Tochter ohne Fehler. Auf dem abschließenden hügeligen Geländekurs kamen 7,2 Strafpunkte für das Überschreiten der Bestzeit hinzu. Für Grazia K war es bereits die dritten Top 10 Platzierung auf 3*-Niveau in dieser Saison. Bereits sechsjährig gewann sie unter ihrem Ausbilder Andreas Brandt ihre allererste 2*-Prüfung. Seit 2024 sitzt nun Anna Siemer im Sattel der schicken Stute. Platz 5 belegte Stallkollege Zacky Zack (Züchter & Besitzer: Jochen Heins) mit einem Endergebnis von -41,6 Punkten. Zum Dressurergebnis von -32,0 Punkten kamen 1,6 Zeitstrafpunkte im Springen und 8,0 Zeitstrafpunkte im Busch hinzu. Für den 8-jährigen Holsteiner mit der Dressurabstammung von Blue Hors Zack war es nach einem Sieg und mehreren Top Platzierungen auf 2*-Niveau in diesem Jahr die zweite 3*-Prüfung.
Weitere platzierte deutsche Teilnehmer in der CCI3*-S: 6. Katharina Meyer mit Chapeau Claque (-42,7); 7. Alina Dibowski mit Comaan (-42,8); 8. Beeke Jankowski mit Eddie Weld (-44,4)

CCI1*-Intro 1. Abteilung (Jahrgänge 1998 und älter)
In der ersten Abteilung der CCI1*-Intro konnte Beeke Jankowski mit dem siebenjährigen Rappen Caracho (Züchter: Beeke Jankowski & Bettina Brückner) die Konkurrenz hinter sich lassen. Der bereits bis 2* vorgestellte Hannoveraner war im vergangenen Jahr Vize Hannoveraner Geländepferdechampion geworden. In Sahrendorf konnte er die Prüfung mit seinem Dressurergebnis von glatten 30 Minuspunkten für sich entscheiden. Platz 2 ging an den in Deutschland lebenden und trainierenden Italiener Paolo Mario de Simone mit dem achtjährigen Karajan-Nachkommen Karlo (Züchter: Johann Quast; Besitzer: Christoph Wahler). Auch die beiden beendeten die Prüfung mit ihrem Dressurergebnis, welches -32,0 Punkte betrug. Die Holsteiner-Stute Luna Lovegood (Züchter: Burkhard Schwarz; Besitzer: Hauke Schwarz) belegte mit Maj-Jonna Ziebell den dritten Rang. Sie lagen nach der mit -34,8 Punkten bewerteten Dressur noch auf dem 20. Rang und konnte sich Dank fehlerfreier Runden in den anderen beiden Teilprüfungen noch bis auf den dritten Rang verbessern. Die Stute war am Samstag bereits Zweite in der Geländepferdeprüfung Klasse L geworden und konnte ihre erste internationale Prüfung am Sonntag direkt mit einer Podiumsplatzierung beenden.
Endergebnis CCI1*-Intro Abteilung 1 (Jg. 1998 und älter)

CCI1*-Intro 2. Abteilung (Jahrgänge 1999 und jünger)
Ebenfalls ihre allererste internationale Prüfung absolvierte die sechsjährige westfälische Stute Kelly Rose (Züchter: Helmut Bergendahl; Besitzer: Andrea & Dietrich Baumgart) unter Antonia Baumgart. Die beiden führten die Prüfung mit -24,8 Punkten bereits nach der Dressur an. Trotz 2,8 Zeitstrafpunkten im Gelände war der Karajan-Tochter, die im vergangenen Jahr bei den Bundeschampionaten in Warendorf Finalistin war, der Sieg beim internationalen Debüt nicht zu nehmen. Platz 2 ging an die Australierin Natasha Moody mit der ebenfalls erst sechsjährigen Oldenburger Stute Bay To Breakers (Züchter & Besitzer: Roland Mittermayer) und -29,1 Punkten. Die 24-jährige Reiterin trainiert aktuell bei Sophie Leube und konnte sich in Sahrendorf ihre beste bisherige internationale Platzierung sichern. Mit -33,4 Punkten ritt Calvin Böckmann mit Bubine P (Züchter & Besitzer: Pietscher GbR) auf den dritten Rang in der zweiten Abteilung der CCI1*-Intro. Zum Dressurergebnis von -29,4 Punkten kam ein Abwurf im Springen hinzu. Für die siebenjährige beim Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt eingetragene Stute war es die zweite internationale Prüfung. Die Mutter von Bubine ist die von Ingrid Klimke bis CCI3*-S erfolgreich vorgestellte Stute Van Hera P.
Endrgebnis CCI1*-Intro Abteilung 2 (Jg. 1999 und jünger)
