Wie zu erwarten war, hatte der zweite Dressurtag noch einige gute Dressuren im Gepäck. Während die letzten 10 Paare noch ihre Dressuren absolvieren, kann aus deutscher Sicht schon ein Fazit gezogen werden: Die Dressurarbeit war bei allen Paaren erfolgreich, alle vier konnten gute Dressuren aufs Viereck bringen.
Nachdem gestern schon Bettina Hoy und Designer die -40 er Marke knackten und an zweiter Stelle rangierten, konnte Ingrid Klimke mit Horseware Hale Bob OLD heute noch einen drauflegen. Auf dem Abreiteplatz baute Bundestrainer Hans Melzer mit Hilfe von „Bobbys“ Pflegerin Carmen Thiemann noch Cavalettis im Trab und Galopp auf, um den 14 jährigen Wallach optimal auf die Dressur vorzubereiten.
Das gelang nahezu perfekt. Immer konzentriert, die Nase etwas vor der Senkrechten stehend, konnte Ingrid Klimke eine korrekte, ausdrucksstarke Dressur reiten. Die Übergänge gelangen sauber am Punkt, die Verstärkungen brachten wahre Höhepunkte in die Aufgabe. Sicherlich eine, wenn nicht die Beste in Bobbys bisheriger Karriere.
Mit -36,4 Punkten (75,71%) können sie die Führung übernehmen, vor dem Iren Jonty Evans, der mit standing ovations aus dem Stadion begleitet wurde. Doch fast zum Schluss werden sie noch vom Thron gestoßen. Christopher Burton und Graf Liberty kommen mit -32,9 Punkten auf das Badminton Top Ergebnis, wohl der letzten 15 Jahre.

Ingrid Klimke (GER) riding Horseware Hale Bob OLD in the Dressage phase of the 2017 Mitsubishi Motors Badminton Horse Trials / Foto: Trevor Holt
Bettina Hoy und Designer liegen derzeit auf einem aussichtsreichen 7. Platz, Michael Jung und Sam direkt dahinter an 8. Stelle. Claas Romeike und Cato rangieren kurz vor Ende an 31. Stelle.

Bettina Hoy (GER) riding Designer 10 in the Dressage phase of the 2017 Mitsubishi Motors Badminton Horse Trials / Foto: Trevor Holt

Michael Jung (GER) riding La Biosthetique Sam FBW in the Dressage phase of the 2017 Mitsubishi Motors Badminton Horse Trials / Foto: Trevor Holt
Aus deutscher Sicht ebenfalls ein gutes Ergebnis lieferte der im Stall Dirk Schrade beheimatete und trainierende Japaner Yoshiaki Oiwa mit -42,6 Punkten und derzeit Rang 11. Dirk Schrade ist ebenfalls vor Ort.
Eins ist klar- das wird kein Dressurturnier. Mit Sicherheit einer der schwersten Kurse der letzten Jahre- und das auch noch in Badminton.. Der Kurs verlangt den Reitern und Pferden alles an Springvermögen, Vertrauen, Mut, Konzentration und Zusammenarbeit ab. Das Wetter ist recht windig, aber trocken und manchmal kommt die Sonne sogar hinzu. Der Boden ist zum Glück wirklich sehr gut.
Auch Bettina Hoy konnten wir bei der lockeren Arbeit mit Designer heute beobachten, die Daumen für morgen sind gedrückt!
Ein zufriedenes Gesicht auch bei Bundestrainer Hans Melzer und Pflegerin Carmen Thiemann.
Um 16:58 Uhr Ortszeit (17:58 Uhr in Deutschland) geht der letzte Starter, Andrew Nicholson mit seinem Nereo aufs Viereck.
Die Ergebnisse finden Sie hier.
Impressionen zur Geländestrecke: